Folia archeologica 28.

Tibor Kovács: A koszideri fémművesség telepekről és temetőkből származó leletei

AIETALLKUNST DER KOSZIDER-PERIODE 45 Grab V Bron^enadel. Der flache, mit einem Loch durchbrochene, scheibenförmige Kopf und das tordierte Heft sind zusammenge­gossen. Den Kopf verzieren in Strahlen geordnete Punktreihen und aus je 3 Punk­ten gebildete Muster. Am Hals ist ein rings­umlaufender Linienbündel zu finden. L: 19 cm, Kopfdm: 3 cm (Abb. 2). Grab VI Auf das einstige Vorhandensein weist nur die Kontinuität der Numerierung hin. Grab VII Bronzeanhänger. Die Rückenseite der scheibenförmigen, gegossenen Anhänger ist glatt, ihre Vorderseite von drei konzentri­schen Rippen und einem abgestumpften Wulst verziert. Das zum Aufhängen dienen­de Glied ist zu einer Platte gehämmert und tordiert. Durchm: 1. 4,1 cm, 2. 3,9 cm, 3. 4 cm (Abb. 1: 7-8, 10). Bron^eanhänger . Scheibenförmig, gegos­sen. Von vier konzentrischen Rippen und einem abgestumpften Wulst verziert. Der zum Aufhängen dienende Teil ist abgebro­chen. Durchm: 4,4 cm (Abb. 1: 11). Bron^eanhänger . Scheibenförmig, gegos­sen. Von vier konzentrischen Rippen und einem zentral angebrachten langen Wulst verziert. Der zum Aufhängen dienende Teil ist zu einer Platte gehämmert und tordiert. Durchm: 4,5 cm (Abb. 1: 9). Abb. 2. Várpalota Grab 5 2. ábra. Várpalota 5. sír

Next

/
Oldalképek
Tartalom