Folia archeologica 19.
Éva B. Bónis: Emaillierte Palästra-Geräte aus Brigetio
EMAILLIERTE P AL ASTR A-GERÄTE 29 Abb. 14. Nadeln, 1 5 in einem Wiesbadener Exemplar eine aus 5 Stücken bestehende ärztliche Garnitur. 1 0 Unter den angeführten Gegenständen tritt der Löffel von Brigetio durch seine sorgfältige Modellierung hervor. 4.) Bronzene Stili mit doppeltem Bron^ebehälter (Abb. 9/3—5). Die Länge der beiden ähnlich ausgeführten Stili beträgt: 14,2 cm, der Überrest des Behälters hat folgende Maße : L: 13,7 cm, Br: 1,5 cm. In dem aus dünner Platte gefertigten und aus einem doppelten kleinen Zylinder bestehenden Behälter wurden äußerst fein ausgearbeitete Stili gehalten. Die nadeiförmige Spitze wird durch einen geriffelten 1 5 British Museum. A Guide to the Exhibition Illustrating Greek and Roman Life. (London 1908) S. 161., No. 395., Abb. 169. 1 6 Scboppa , H., Die römische Kaiserzeit. Schriften des Städtischen Museums Wiesbaden, 6. (Wiesbaden 1963) S. 8., N0. 51. 3 Folia Archacologica