Folia archeologica 15.
László Vértes: Retoucheure im ungarischen Jungpaläolithikum
12 L . V ÉRTÉS womit jene Möglichkeit in den Vordergrund rückt, daß in Pilismarót gewisse Magdalénien-Einflüsse zur Geltung kamen, oder aber — und dies ist die wahrscheinlichere Möglichkeit — wäre das mährische Magdalénien ein Träger starker Gravettien-Einflüsse. Kennzeichnend sind die länglich-deltoiden Retoucheure aus Arka, die diese Form fallweise einem technischen Eingriff verdanken. Den hier flüchtig aufgeworfenen Fragen zufolge scheint es keine uninteressante Aufgabe zu sein, sich mit dieser Spezialform des jungpaläolithischen Werkzeuginventars näher zu beschäftigen. LÁSZLÓ VÉRTES
/