Folia archeologica 3-4.
Huszár Lajos: Az első szilágysomlyói lelet megtalálásának és bécsbe jutásának története
140 HUSZÁR: AZ ELSŐ SZILÁGYSOMLYÓI LELET September 1797. sub No. 12758 hat dieses königl Salz Amt jenen Gold Schatz, welchen es untern 7 te n Aug. а. c. unterthänigst angezeiget, und welchen zufolge allerhöchsten Entschliessung Mittelst Einer hoch löbl. königl. hung. Hof Cammer nach Wien gelangen solte, nebst Specificierung desselben den 20 te n v. M. Sept. an das Löbl. General Zahl Amt in einen gut verwahrten Verschläg unter Amts-Sigill expedirt, und unter einstens hiemit unterthänigst anzeigen sollen, dass dieser vorgedachte Gold-Schatz durch mich Einnehmer Peterszky gerad nach Debrecin abgeführt und in jenem Fall, wenn sich langer Übernehmung und weiterer Beförderung desselben ein Anstand ereignen möchte, ich Einnehmer denselben bis Szolnok begleiten werde. Zu wie viel Stück eigentlich der bereits abgegangen Schatz besteht ,und von welchen Grössen und Schwere die vornehmste Stücke sind, geruhen Euer Excellenzien und Gnaden aus nebenfindiger Consignation sub Lit. A. gnädig zu ersehen, wobey diesem königl. Salz Amte annoch unterthänigst anzuzeigen ablieget, dass man wegen Ausfolglassung jener 3 GoldStücke, welche sich beim H. Vice Gespann befinden und wovon das eine Gold Stück jenem bereits abgeschickten Stück sub No. 4 in allen gleichförmig ist, das schuldige Ansuchen gemacht, um solche unter, einstens abführen zu können, allein derselbe erwiederte, dass Er von Seiner Behörde, wohin die Anzeige gemacht worden, dieswegen das weiteren Benehmen eingewärtiget. Zeige Lit. В. — Somlyó den 20 ,e n Sept. 797. Paul Peterszky Einnehmer, Lippert Kontrolor. VIII 1797. szept. 18. (előbbi melléklete) Kállai István alispán jelentése a nála levő darabokról. Tekéntetes Só Officium! A nállam levő 1 rudra(?) részecske iránt, tartozott jelentésemet maga hellyén már ez előtt jó idővel megtéve, ettől várnom szükséges, melyet ezennel jelentve szokott tisztelettel maradtam a Tekéntetes Só Officium alázatos szolgája Kállai István, v. ispán. Somlyó 18 r,i k Szept. 797. IX 1797. szept. 20. (az előbbi melléklete). Jegyzék és becslevél, amely szerint a leletet a pesti «General Zahlamt» átvette. Verzeichniss des unterm 3 e n Augusti 797 zu Szilágy Somlyó am Magura Berg durch zwey Geisshütterbuben Bokor Simon und Botskó Péter gefundenen und zu folge hohen Cameral Verordnung dd 13 September 797 No. 12758 durch der königliche Somlyóer Salzamt den 20 te n September а. c. an das P: General Zahlamt zu Ofen abgeschickten Gold-Schatzes. N. Als D. N. Valens P. F. Aug. 1. Ein Goldstück mit der Umschrift Gloria Romanorum A. N. 2. Detto mit der Umschrift 3. Ein detto mit der Umschrift 4. Ein detto mit der Umschrift 5. Ein detto mit der Umschrift Gaudium Romanorum M. Cons. Fiiul Constantius nob caes D. N. Valens Max Augustus D. N. Valens Victor semper aug. D. N. Valens P. F. Aug. Gloria Romanorum A. N. D. N. Gratianus P. Gloria Romanorum T R О В S F. Aug. 6. Ein detto mit der Umschrift 7. Ein detto mit der Umschrift wie sub No. 6. 8. Ein detto mit der Umschrift D. N. Valens P. F. Aug. Pietas ddd nnn Augustorum Tesob D. N. Valens Max Augustus Gloria Romanorum Roma 9. Ein detto mit 10. Ein detto mit 11. Ein detto mit der Umschrift der Umschrift ut sub No. 8. der Umschrift Constantius Gloria Romanorum Constantinus Max Aug. Constantinus Aug. Mark Loth Quintchen Denar 23 — 14 12 12 2 — 3 — — 2 —