Hittrich Ödön: A Budapesti Ágostai Hitvallású Evangélikus Főgimnázium első száz esztendejének története. Budapest 1923.
XI. FEJEZET. MELLÉKLETEK
248' 2. Sectio altera históriám Hungáriáé idomate hungarico juxta tres commemoratas partitiones narrabit, altera ex libro manuali hungarico pensa lectionum priora in linguam germanicam transponet atque grammatice resolvet. Paulus Halubka m. p. Docens Cl 4ae. Lehrgegenstände der 3-ten u. 4-ten Klasse 1 während des sommerhalben Jahres 1824 aus welchen am 20-ten j uli nach Mittag die öffentliche Prüfung Statt haben wird. A) Der IV-ten Klasse. 1. Aus der christlichen Sittenlehre: Allgemeine Pflichten und Tugendlehre. 2. Aus der Raumlehre : Die allerersten Elemente derselben bis an die Inhaltsberechnung der geradlinicht begränzten Figuren einschliesslich. 3. Aus der Zahlenlehre: Von den Dezimalbrüchen, dann von den quadratischen und kubischen Gleichungen und arithmetischen Progression. 4. Aus der Geographie : Die geographische Kunde des Vaterlandes. 5. Aus der Naturlehre: Von den Körpern im Allgemeinen, vom Gleichgewicht fester Körper und tropfbarer Flüssigkeiten, und dann von der Luft das Wissenswürdigste. B) Der III-ten Klasse. 1. Aus Luthers Katechismus : Der 1-te und 2-te Artikel des christlichen Glaubensbekenntnisses. 2. Aus der Grössenlehre : Das Vergleichen der Dreiecke u. die Verhältnisse der Linien. 3. Aus der Zahlenlehre: Unterschieds und Theilverhältnisse mit Brüchen. 4. Aus der Naturbeschreibung : Von den Pflanzen. 5. Aus der Geographie : Die Kunde des Vaterlandes. 6. Aus der Weltgeschichte : Die allgemeinen Vorkenntnisse nebst der Geschichte der alten Egypter. 7. Aus der deutschen Sprachlehre : Etymologie und Satzlehre. Zum Schlüsse werden kalligraphische Übungen vorgezeigt. Paul Kanya Lehrer. Conspectus materiarum in classe IVt a et III—tia occasione examinis semestralis die 20 Jul. 1824 celebrandi occurentium. In classe IV-ta 1. Eloquentiae oratoriae sectiones : de stylo in genere, ejus dotibus, divisionibus atque praesidiis ; dein speciatim de tropis, figuris, de numero oratorio et de oratione. 2. Antiquitatum Romanarum capita tria : de civili, militari ac privata re Romanorum. 3. Ex Chrestomathia latina quaedain selecta pensa ex Ovidii operibus veluti etiam oratio Ciceronis pro M. Marcello utraque analytice ad Rhetoricae et Prosodiae regulás adplicanda. 4. Ex História Hungáriáé reges de Stirpe Arpadica. 5. Ex lingua graeca pensa quaedam ex libro manuali in linguam latinam transponenda atque grammatice resolvenda. 6. Ex datis thematibus tarn in sermone latino, quam etiam hungarico et germanico labores extemporanei et prosaici et poetici concipiendi. 7. Loci classici ex aureae aetatis scriptoribus data occasione memoriae impressi declamando pronunciandi. 1 A III. osztályban volt két cursus: A (veterani) 15 tanuló, 12-15 évesek. B (novitii) 14 „ U-16 A IV. osztályban volt 8 tanuló, 13—15 évesek.