Hittrich Ödön: A Budapesti Ágostai Hitvallású Evangélikus Főgimnázium első száz esztendejének története. Budapest 1923.
VI. FEJEZET. A tanulóifjúság
154' 1845. július 4-én foglalkozott az Ausschuss Convent gróf Zay Károly evang. egyetemes felügyelő leiratával, melyben közli „das Intimat der hochlöbl. königl. Statthalterey, worin die unter der studierenden Jugend bestehende Vereine afzulösen, und dem bestehenden Verbote des öffentlichen Vortrags von Reden und Gedichten politischen Inhalts Folge zu leisten geboten wird ; dem Herrn General Inspector ein umständlicher Bericht erstattet wurde, dass die in ausserordentlichen Stunden zur ausgedehnteren Uebung in der ungarischen Sprache, in verschiedenen schriftlichen Aufsätzen so wie in dem mündlichen Vortrage in derselben veranstalteten Zusammenkünfte des Lehrers und einiger Schüler der Humanitaets-Classe in unserer Schule nur in so fern die äussere Form einer besondern Gesellschaft haben, als in Bezug auf dieselben die Benennung „Magyar Nyelvtársalom" gebraucht wird, selbe eine besondere ungarische Büchersammlung haben und jährlich einmahl eine öffentliche, von den übrigen Schulprüfungen getrennte Darlegung der Fortschritte der theilnehmenden Jünglinge unter der Benennung „örömünnep " veranstaltet wird, wozu die Gönner und Freunde der Jugend durch besondere gedruckte Programme eingeladen werden ; — dass ferner in Bezug auf den andern Gegenstand an den H. General Inspector die Meldung geschehe, die Schulcommission werde Sorge tragen damit in der Auswahl der durch die Jugend öffentlich vorzutragenden Stücke kein Missgriff stattfinde, indem selbe die Schuljugend in das Gebiet der Politik einzuführen für unzeitig halte, — wurde in ihrem ganzen Umfange gutgeheissen und bestättigt. 5. Dessgleichen fand beim Ausschuss-Convente auch der 4-te Punkt gedachten Protocolls die Bestätigung, nach welchem nämlich von Seite der Schulcommission die Anordnung getroffen wird : dass nachdem zur Erreichung des Zweckes, dass sich die Zöglinge der Humanitäts-Classe im ungarischen Styl und Vortrag üben, die äussere Form einer abgesonderten Gesellschaft nicht nothwendig ist, die Benennung „Magyar Nyelvtársalom " aufgegeben, die ungarische Büchersammlung der Classenbibliothek einverleibt und die öffentliche Darlegung der Fortschritte der theilnehmenden Jünglinge im ungarischen Styl und Vortrag, aber mit Beseitigung des Namens „ örömünnep" und der besondern Einladungsprogramme in die Reihe der öffentlichen Schulprüfungen aufgenommen werde." Később már a magyar nyelvet a rendes órákon is nagyobb sikerrel tanították, amint Teichengraeber jelentése mutatja 1846—47-ből a humanitási osztályban végzett anyagáról (12. melléklet). Az ifjúság önképzését, a magyar nyelv és irodalom iránti szeretetnek ápolását később az iskolánkban alakult Arany /d/zös-önképzőkör vette át.