Az Eszterházy Károly Tanárképző Főiskola Tudományos Közleményei. 1994. Germanistische Studien. (Acta Academiae Paedagogicae Agriensis : Nova series ; Tom. 22)

Vorwort

Die auch heute funktionierende Eliteorganisation besitzt etwa 500 Mitglieder, die zum Teil als Fachexperten (z.B. L. Einaudi) und zum Teil als Politiker (z.B. Otto von Habsburg) bekannt geworden sind. Das Programm Die Geschichte der Mont Pélerín Gesellschaft und ihrer jáhr­lich abgehaltenen Konferenzen handelt ausschlieiMich von dem durch die Historie angesprochenen Menschen und es ist nicht schwer, zu entratseln, in welchem Punkt wir am meisten betroffen wurden: in unserer Freiheit In der Wahrung der aktuellen Freiheit - von Hegel tradiert - wird die Vergangenheit zur Klárung der exak­ten semantischen Bedeutung und des Inhaltes heraufbeschworen (A. Rüstow). Wo man sich zu der auf reflexive Weise zuerst be­kannte, war es "die Achse der Weltgeschichte", die Welt der anti­ken Polis (K. Jaspers). Im Mittelalter bedeutete sie die Zugehörig­keit zu einer bestimmten Schicht und Ordnung, zur Zeit der Re­naissance stellte sie ein bestimmtes Verháltnis zu einem Ideal der Antike dar, in der Aufklárung war sie bedingt durch eine Bezieh­ung zu ihrer Abstraktion, im 19. Jahrhundert war sie mit dem wirtschaftlichen Fortschritt und den Prinzipien des Parlamentaris­mus verknüpft Ihr Begriffsrealitivismus wurde durch jenes Fak­7

Next

/
Oldalképek
Tartalom