Az Eszterházy Károly Tanárképző Főiskola Tudományos Közleményei. 1994. Germanistische Studien. (Acta Academiae Paedagogicae Agriensis : Nova series ; Tom. 22)
Vorwort
war indes - in Mont Pélerin - der Dienst der gültigen Ordnung und des authentischen Menschen. In diesem Zusammenhang wollte die Gesellschaft "lediglich den Gedankenaustausch unter den Menschen erleichtern, die sich in gemeinsamen Idealen und Überzeugungen bekennen. Dadurch verlangt sie zur Wahrung und Förderung einer friedlichen Gesellschaft beizutragen." In der Satzung bekannten sich die Mitglieder ferner zu der Gesinnung, weitere Untersuchungen in folgender Richtung anzuregen: 1. Deutung und Analyse der tieferliegenden Ursachen der geistigen Krise der Gegenwart, um ihren wesentlichen moralischen und ökonomischen Ursprung erkennbar zu machen. 2. Neuabgrenzung der Funktionen der Staatsgewalt zwecks genauerer Unterscheidung zwischen dem totalitaren und dem liberalen Ordnungssystem. 3. Wiederherstellung des Rechtsstaates und Wahrung seiner Weiterentwicklung in der Richtung, daft weder Gruppén noch Einzelne die Möglichkeit haben, eigene Machtpositionen aufzubauen oder die Freiheit anderer zu beeintrachtigen. 4. Gewáhrleistung der lebensnotwendigen Versorgung jedes Einzelnen ohne Preisgabe seiner eigenen Verantwortung und Initiativen sowie der Funktionsfahigkeit der Marktwirtschaft 16