Az Eszterházy Károly Tanárképző Főiskola Tudományos Közleményei. 1994. Germanistische Studien. (Acta Academiae Paedagogicae Agriensis : Nova series ; Tom. 22)

Vorwort

5. Wlderstand gegen den Mifóbrauch der Geschichte zu ein­seitiger Rechtfertigung von Glaubenslehren, die gegen die Freiheit gerichtet sind. 6. Mitarbeit an einer internationalen Ordnung, die der Sicherung des Weltfriedens und des Selbstbestimmungs­rechts der Völker dient und der Entwicklung harmoni­scher Wirtschaftsbeziehungen zugutekommt Die Erinnerung an die Mont Pélerin Gesellschaft könnte damit abgeschlossen sein, denn man muft nicht versuchen, inhaltlich alle Konferenzthemen kennenzulernen. Der verehrte Leser mufi damit vorliebnehmen, die untén stehende Auswahl sichten zu können: Grundfragen der Kultur und deren Auswirkungen auf das Staatsrecht und die Wirtschaftspolitik. Die wirtschaftspolitische Ordnung der freiheitlichen Ge­sellschaft Verfálschungen der Geschichtsschreibung über die Ver­kehrsgesellschaft Inhalt der sozialen Marktwirtschaft Die wirtschaftliche Strategie der freien Welt Das wirtschaftspolitische System der Lander hinter dem Eisernen Vorhang und die Chancen einer Zusammenar­beit Grenzen der Freiheit und des Selbstbestimmungrechts des Einzelnen, Verhaltnistypen an aktiven und passiven Staatsbürgern. Die Entwicklungshilfe und die Entwicklungslander. 17

Next

/
Oldalképek
Tartalom