ARHIVSKI VJESNIK 10. (ZAGREB, 1967.)
Strana - 26
II —3 1918, mart 2, (Gjenovići) Vojni sud V divizijske komande na brodu »Gäa« izvještava sekciju za mornaricu Ministarstva rata u Beču, da je komandant V divizije naredio da se postavi zahtjev za kažnjavanje narednika E. Hessa, s ratnog broda »Kaiser Franz Joseph« stacioniranog u Boki Kotorskoj, koji je 6. II 1918, za vrijeme dopusta u pozadini, pronosio vijesti i detaljnije podatke o ustanku mornara u Boki Kotorskoj 1—3. II 1918. Uz to prilaže prijepis zapisnika o saslušanju E. Hessa, te originale zapisnika o saslušanju svjedoka H. Appela, dr K. Borescha i H. Hiittela. In Befolgung des Erlasses P. K. / M. S. Nr. 801 vom 18. Feber 1. J. werden die Protokolle mit dem Einj. Freiw. Stabsmaschinenwärter Eduard HESS, Oberleutnant Hans APPEL, Oberleutnant Dr Karl BORESCH und Fähnrich HUETTEL mit der Meldung rückvorgelegt, dass der Kommandant der V. Division als zuständiger Kommandant mit Entscheidung vom 26. Feber 1918 gegen den Einj. Freiw. Stabsmasehinenwärter Eduard HEES die Stellung des Strafantrages wegen des Vergehens wider die Zucht und Ordnung nach § 269 :c MSTG. angeordnet hat. ':' Prilog I Protokoll aufgenommen im Präsidium H. St. der Polizeidirektion in Prag am Feber 1918 mit Eduard Hess, Einj. Freiw. Stabsmaschinnenwärter, 1882 am 9./5. in Gfell bei Schaggenwald, Bezirk Elbogen in Böhmen geboren, dahin zuständig, konfessionslos, Inhaber eines technischen Bureaus, zuletzt eingeschifft auf S. M. S. »Kaiser Franz Josef«, verankert in Gjenović bei Castelnuovo, Marinefeldpostamt Pola. Derselbe gibt nach Vorhalt an: Ich bin tatsächlich am 6. Feber 1918 mit dem Nachmittagsschnellzug von Wien nach Prag gereist. In dem Waggonabteil, in welchem ich fuhr befanden sich 2 Oblts und 1 Fähnrich. Einer der Offiziere frug mich, was es bei der Marine Neues gebe. Daraufhin meinte ich, es sei nicht gerade das Beste. Meine Erzählung, so wie sie Oblt. Appel in dem mir verlesenen Protokolle angegeben hat, war anders gehalten, als sie der genannte Offizier widergibt. Ich habe Folgendes erzählt: Am 1. Feber 1. J. begab ich mich nach dem Mittagessen, das um 1/2 12 Uhr stattfindet, in meine Kabine, um dort Zeitung zu lesen. Plötzlich hörte ich dass auf den Schiffen mehrere »Hurrah« ausgebracht wurden. Ich dachte zunächst, dass ein deutsches U-Boot in den Hafen einfahre, weil bei solchen Anlässen gewöhnlich Hurrahs zur Begrüssung ausgerufen werden. Ich ging zur Schiffslucke, bemerkte aber nichts. Ich sagte hierauf meinem Kollegen, dem Maschinnenwärter Urbanek, er möge mit mir aufs Deck gehen, es müsse etwas Aussergewöhnliches vorgegangen sein. Wir sahen, dass auf den Schiffen besonders auf der »Gäa« und »St. Georg« die Mannschaft sich auf dem Vorderteil des Schiffes staute, auch