K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 8. (Wien, 1911)

Zibermayr Ignaz: Die Vereinigung des Schlüsselbergerarchivs im Landesarchive zu Linz

Das Schliisselbergerarchiv im Landesarchive zu Linz. 17 doch gerade die vom genealogischen Ge-sichtspunkte vorge­nommene Bewertung seines Archivs für dessen fernere Schick­sale von ausschlaggebender Bedeutung. Die spätere Lebens­arbeit Hohenecks war fast ausschließlich seiner Genealogie gewidmet, deren letzter Band erst im Jahre 1747 erschien. Wie er durch die Drucklegung seiner bedeutungs­vollsten Lebensarbeit die Ergebnisse seiner genealogischen Forschungen überlieferte, so wollte er auch das ihm durch langjährige Arbeiten und Familiensinn liebgewordene Archiv in ungeschmälertem Bestände seinen Familienangehörigen und der Nachwelt erhalten. Dieser verständnisvollen Ab­sicht sollte nicht nur die genaue Repertorisierung dienen, sondern auch seine Verfügung, daß das gesamte Archiv als ein integrierender Teil des von ihm geschaffenen Fidei­kommisses zu gelten habe. Die Senioratsdisposition vom Jahre 1707 bestimmte in Punkt 12: „Was mein Archiv anbelangt, damit selbes, wie ich es mit sonderm Fleiß und Müh in Ordnung gebracht, erhalten und vermehrt habe, nicht distrahirt, oder, wie es bei gar vielen Geschlechtern geschehen, die Documente zernichtet oder wohl gar den Kässtechern verkauft werden, welcher unwiederbringliche Schaden von den Nachkommen allzuspät bedauert wird, als will ich, daß solches, wie ich es laut Beschreibung ein­gerichtet unterlassen werde, mit allen Documenten Manu- scripten und Geschlechtbüchern in demselben Stand ver­bleibe, mit allen neu hinzukommenden Documentis fortan vermehrt werde, und daß der jeweilige Senioratsbesitzer ihm solches vor allem anderen befohlen sein lasse1).“ Dieser mußte außerdem, wie das im Jahre 1724 abgefaßte Kodizill besagt, folgende eidliche Verpflichtung übernehmen: „Sexto das ich auß dem Geschlächts-Archiv außer Abschrifft kain Original-Documentum, Manuseriptum oder Genealogisches, dennen Repertoriis einverleibtes Buech mit mir außer des l) A. Spaun, Lebensbeschreibung des Johann Georg Adam Freiherrn zu Hoheneck im 6. Berichte des Linzer-Museums 21 f. und noch eingehender in Landschaftsakten Band 1248, Nr. 11. 2

Next

/
Oldalképek
Tartalom