K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 8. (Wien, 1911)

Zibermayr Ignaz: Die Vereinigung des Schlüsselbergerarchivs im Landesarchive zu Linz

Das Schliisselbergerarchiv im Landesarchive zu Linz. 7 Als er im Jahre 1668 Schlüsselberg durch Kauf iu seinen Besitz brachte, war endlich seinem Archive ein ständiger Aufbewahrungsort gewonnen, in welchem es bis jetzt ver­blieb. Mit dieser Übersiedlung trat zugleich eine kleine Bereicherung ein, indem die Beste des alten Schloßarchivs von Schlüsselberg1) mit ihm vereinigt wurden. Die bedeutsamste Vermehrung erfuhr das Familien­archiv der Hohenecker jedoch unter seinem Sohne Johann Georg Adam. Bevor wir auf seine umfassende archivalische Tätigkeit eingehen, soll vorerst noch jener Erwerbungen gedacht werden, welche durch Kauf oder Familienereignisse zustande gekommen sind. Es sind dies die Reste der Schloß­archive von Gallspach und Trattenegg, die durch den Ankauf dieser beiden Herrschaften hinzukamen, und Archivalien des Geschlechtes Kölnpöck. Jene enthielten hauptsächlich die Archivalien der damals schon erloschenen Familie Geymann, welche durch mehrere Jahrhunderte diese Schlösser besessen hatte2). Die Familienurkunden des im Jahre 1712 aus­gestorbenen Geschlechtes Kölnpöck8) dürften wohl in ähn­licher Weise erworben worden sein, wie die der Geschlechter Mellabrunner und Tachenstein, indem der letzte seines Hauses, Wolf Ehrenreich, ein Sohn der Eva Elenora von Hoheneck war, und somit für unseren Genealogen leicht Gelegenheit war, den urkundlichen Nachlaß zu erwerben. Doch stellen alle diese Erwerbungen nur einen geringen Bruchteil der durch ihn erfolgten Bereicherung des Archivs dar. Diese war vor allem durch seine genealogischen Forschungen, durch seine ausgedehnte Korrespondenz und vielseitige öffentliche Tätigkeit gegeben, über die er ein­gehende Berichte in seinem Archive hinterlegte. Wie er es nicht unterließ, die an ihn einlangenden Briefe jahrgangs­weise zu binden, um sie auf diese Weise seiner Nach­*) Hierüber ist ein kurzes Inventar vorhanden, das bei der Übergabe verfertigt wurde. 2) Starkenfels 62 f. 3) Starkenfels 158.

Next

/
Oldalképek
Tartalom