K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 7. (Wien, 1912)
Nachträge zu den Archiv-Berichten aus Tirol
400 Nachträge. mit Chunrat dem Stuch von Puchenstain, Erasm dem Rásner und deren Freunden Sühne wegen des Todschlages an Hans von Lavay und Gefangennahme Hans des jting. und Gabriels, unter Bürgschaft Wernhers des Heuss, Tomle des Aechters und Hans des Schütz von Chastelrut. Or. Perg. S. fehlt (F). 138. 1378 Nov. 30 (Andreastag). Hans der jung, von Lavay verkauft aus seinem Baurecht zu Sal in S. Peters Malgrei zu Chastelrut, zinsbar an U. 1. Frau zu Augsburg, Gilte von 12 Ű um 12 M. an Ekhart von Yilanders. Or. Perg. 2 S. fehlen (MM). 139. 1379 März 25 (Frauentag zu der Peltze). Gabriel und Lienhart von Lavay verkaufen ihren freieignen Hof Kostay zu Tenasls und genannte Aecker um 30 M. an Ekhart von Yilanders. Or. Perg. 3 S. fehlen (MM). 140. 1379 Aug. 5 (Oswald). Wilhelm der Hawenstainer übergibt dem Ekhard von Yilanders, genannt von Trosperch, zur Tilgung einer Geldschuld den Hof Lug und das Gütchen Tase in S. Peters Malgrei sowie das Gütchen Solrr zu Ratz in S. Valteins Malgrei. Or. Perg. S. fehlt (MM). 141. 1379 Dez. 15 (Pfinztag in Quatember vor Weihnacht). Hensel von Wolkenstain, Sohn Chunrats von Sehen, verkauft seinen freieignen Acker Tas in S. Peters Malgrei, Pf. Kastelrut, um 10 Dukaten an Ekhart von Vilanders. Or. Perg. S. fehlt (MM). 142. 1380 Febr. 3 (Blasientag). Gabriel und Lienhart von Lavay verkaufen ein Gärtchen und zwei Nussbäume zu Tysens und andre Güter an Ekhart von Vilanders. Or. Perg. S. fehlt (MM). 143. 1380 März 2 (Freitag vor Mitterfasten). Paul der Rötl, Bürger zu Marpurch, Sohn Peters des Rotlein von Prawnekk, genehmigt namens seiner Wirtin Betlein den Verkauf des Hofes Gostay zu Tenasls, Pf. Kastelrut, au Ekhart von Vilanders durch seine Schwäger,