K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 7. (Wien, 1912)

Nachträge zu den Archiv-Berichten aus Tirol

Schloß Trostburg. 401 die Söhne des Hans yon Lavay. Or. Perg. S. fehlt (MM). 144. 1380 Nor. 21 (Mittwoch vor Kathrein). Derselbe ver­zichtet namens seiner Wirtin auf alle Güter und Urbare, welche seine Schwäger Hanslein, Gabriel und Lienhart von Lavay an Ekhart von Vilanders verkauften. Or. Perg. S. fehlt (MM). 145. 1380 Nov. 25 (Kathreini). Chftnrat von Vilanders von Pradell, Chorherr zu Brichsen, verkauft mit Zu­stimmung seiner Brüder Hans und Nyklein seine freieigene Weingilte aus Chalchgrube auf Vilanders seinem Schwager Hainreich dem Waltsperger und dessen Wirtin Kathrein um 30 M. P. Or. Perg. 3 S. fehlen (DD). 146. 1380 Nov. 26. Paul der Rotel von Prawneg genehmigt namens seiner Wirtin den Verkauf des Baurechts von Sal durch Henslein von Lavay an Ekhart von Vilanders. Or. Perg. S. fehlt (MM). 147. 1380 Nov. 29 (Andreas Abend). Derselbe verkauft die freiledigen Acker und die Wiese Ipsalt (Repfalt?) seiner Hausfrau Elspet um 9x/2 M. P. an Ekhart von Vilanders. Or. Perg. S. fehlt (MM). 148. 1381 Aug. (nach S. Bartlmätag, zu der Kirchweih an U. Fr. zu Sterzing). Chünz der Pupptf und Chflncz der Pertel, Bürger zu Sterzing, beurkunden die schiedsrichterliche Austragung ihres Erbschafts­streites mit Rüdlein dem Schreiber. Or. Perg. 3 S. fehlen (I). 149. 1381 Okt. 6 (Sonntag nach Micheli). Christan der Rankele von Takusens sichert die Heimsteuer seiner Gattin Diemlin im Betrag von 8 M. P. und ver­schreibt ihr auf seinen Gütern 18 M. an Wein, Brautbett und Morgengabe. Or. Perg. S. fehlt (MM). 150. 1383 Aug. 3 (Montag nach S. Peter im Augst). Altum der Greynekker als Gerhab Baldesars ab dem Perg nimmt im Streit seines Mündels mit dessen Schwester

Next

/
Oldalképek
Tartalom