K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 7. (Wien, 1912)

Nachträge zu den Archiv-Berichten aus Tirol

Schloß Trostburg. 383 de Albuns letztwillig Stiftungen an Kirchen. Perg., Aufzeichnung nach Art eines Notariatsinstr., aber ohne notarielle Fertigung (DD). 27. 1307 Dez. 6, Untermais. Agnes Witwe des Ritters Nicolaus von Angerhaim bekennt, daß sie unter Vermittlung des Herzogs Otto und mit Zustimmung ihres Gatten Jeklin von Tirol von ihrem Vater Hainrich Marschall von Laubers bezüglich ihrer Ileimsteuer von 50 a befriedigt wurde. Or. Perg. Not. Instr. des Notars David de Merano (DD). 28. 1308 Mai 15. Herzog Otto von Kärnten-Tirol beur­kundet, daß mit seiner Zustimmung Nikolaus der frühere Richter zu Mülbach seiner Gattin Eliza Heim­steuer und Morgengabe auf die Höfe Hinderekke und Crey anwies. Or. Perg. S. fehlt (MM). 29. 1309 Okt. 5 (Sonntag nach Micheli), Kiens. Johann des Henzzen Sohn von Chiens verkauft dem Jacob von S. Mickelspurg das Gut Tampil zu Nonay um 10 M. gewöhnlicher Münze. Or. Perg. S. fehlt (III). 30. 1309 Nov. 18 (die martis), Meran. Hainrich Suppan zu Schennan verkauft seinem Vetter Hermann Suppan die Mühle in Vinal, welche Balehunene innehat, mit zugehörigem Gut um 100 it P. Or. Perg. Not. Instr. des Notars Michahel (DD). 31. 1313 Mai 20, Schloß Labers. Beurkundung der von Hainrich Marschall von Laubers letztwillig für seinen Sohn Georius de Angerhaim getroffenen Verfügungen. Or. Perg. Not. Instr. des David de Merano imp. auct. not. (DD). 32. 1313 Mai 20, Schloß Labers. Beurkundung der von Hainrich Marschall von Laubers auf dem Todbett, nachdem das Testament in eignem Instrument nieder­gelegt worden, dem Georius und Hainczlin, den Söhnen seines Bruders Nicolaus Ritter von Anger­heim, zugewendeten Güter. Or. Perg. Not. Instr. = Nr. 30 (DD).

Next

/
Oldalképek
Tartalom