K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 7. (Wien, 1912)
Nachträge zu den Archiv-Berichten aus Tirol
384 Nachträge. 33. 1314 Jan. 23, Meran. Die Briicler Eyban Suppan von Hagnach und Hainrich S. von Schennan sowie Berhtold S. von Obermays, zugleich für die Söhne ihres Bruders Gebhard belehnen Alheid die Tochter des Berhtold Chirchsteyger mit den von ihrem Vater innegehabten Gütern. Or. Perg. Not. Instr. des David de Merano imp. auct. not. (DD). 34. 1314 Sept. 1, Meran. Georius Sohn des Ritters Nicolaus von Angerhaim gibt seinem Bruder Hainczelin für zwei Äcker zu Hűibe in Palaus Korngilte von seiner Mühle in Angerhaim. Or. Perg. Not. Instr. = Nr. 33 (DD). 35. 1314 Dez. 29 (1315 Sonntag nach Heil. Tag zu Weihnacht), Kastelrut. Hertweich von Hawenstain verleiht mit seinen Brüdern Philipp, Hainreich und Fricz an Wilhalm den Stampart zwei Mannschaften, einen Zehent zu Pufel und Acker zu Vylacz in Chastelriit für ein Pferd. Or. Perg. S. fehlt (AA). 36. 1315 Dez. 16 (die martis), Meran. Arnold, Sohn des Ritters Bertold Tarand zu Stainach in Pfarre Aligunde verkauft mit Zustimmung seines Vormundes Georg von Angerhaim dem Lazarius von Merning einen Hof in Phelters um 260 S’. Or. Perg. Not. Instr. des Michahel not. s. pal. (DD). 37. 1316 März 4, Meran vor Haus des Chunrad Freudental. Ritter Albert von Vellenberch für sich und seine Wirtin Haedwig, Tochter des Marschalls Hainr. von Laubers, bestätigt von Chunrad Ultmar 54 S’ als Ersatz für Zerstörung einer Mauer bei Anlage eines Kellers empfangen zu haben. Or. Perg. Not. Instr. des David de Merano imp. auct. not. (DD). 38. 1316 Mai 4 (aber die jovis), Meran. Yban Suppan von Hagenach verkauft an Meister Chunrad Schuster (calciator) von Tirol Korngilte aus Jobs zu Hagenach. Or. Perg. Not. Instr. = Nr. 36 (DD).