K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 7. (Wien, 1912)

Gerichtsbezirk Lienz

30 Bezirk Lienz. Klosters in den Dominikanerorden 1657; Überschlag über den Bau des Klosters nach dem Brande 1613, Baurechnung 1634 bis 1642, Spezifikationen des Klostereinkommens für die Steueranlage seit 1640). — Lade I. Schriften vom Ur­sprünge des Klosters, Fassionen (Vermögensfassionen seit 1716; Aufzeichnungen über Vorfälle im Kloster aus dem 18. Jahrh., Personalstand seit 19. Jahrh., Verzeichnis der nach dem Brande von 1798 aufgenommenen Kapitalien, Bericht Uber den Klosterbau 1802). — Lade II, IV bis VII. moderne Korrespondenzen — III. Ältere und neuere Dekrete (seit Maria Theresia) — VIII. Neumarktische Schriften (zahlreiche Korrespondenzen namentlich über die Verwaltung der Weingüter in Neumarkt seit 1637). 2. I. Schank-, Kauf- und Verleihbriefe. — II. und IV. nichts Älteres. — III. Geistliche Behörden, Feuersbrunst, Streitigkeiten (Vergleich beider Klöster wegen einer von Lienz nach Innichen geschickten Nonne 1545; Gesuche der Priorin Euphrosine Söll (1536—77) um Ermäßigung der Steuer; Ver­waltungsakten von dem 16. Jahrh. an; Instruktion über Wieder­aufbau des abgebrannten Katharinenklosters 1597; Beschrei­bung der Kirchenornate dieses Klosters (17. Jahrh.). ■— V. und VI. Urbarien und Amtsrechnungen (s. unten). Urbare. Weysatt-Urbari oder Register des Frauen­klosters zu Luentz jährlichen Einkommens 1537, Papierheft {1, R.); dann Urbare des Frauenklosters seit 1579 in fast ununterbrochener Reihe (1); Hauptextrakt des Urbars 1627 (1, P.). — Unser Frauen und S. Katbrein Urbar 1559 und von da an bis Ende des 18. Jahrh. in immer vollständigerer Zahl (2, V und VI); Haupturbar des Kathrinenkl. 1788 (1). — Urbar der Pfarre Tristach aus dem 17. Jahrh. (1, Lb); s. auch 1, D und Lb. — Veit Netlich, Anwalts der Herrschaft Lienz, eigentümliches Urbar 1588 (mit allen Rechtstiteln) (1). Rechnungsbücher: Empfang- und Ausgabenbücher des Frauenklosters zu Lienz von 1669 bis Ende des 18. Jahrh. (1). — Amtsrechnungen des Katharinenkl. zu Innichen seit 1573 (2, III, V und VI).

Next

/
Oldalképek
Tartalom