K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 7. (Wien, 1912)

Gerichtsbezirk Kitzbühel

Fieberbrunn. 213 Gutes Grosastkar einen Richterspruch zugunsten des Gottes­hauses. Or. Perg. S. 988. 1493 Febr. 3 (suntag nach liechtmess). Stefan Ledrer von lvuetzä und seine Kinder Cristein und Eisbet verkaufen Wolfgang, jetzt gesessen zu Pernstetten, eine Gülte aus dem Schlichtenlehen. Or. Perg. S. Gilg von Münichaw, Pfleger zu Kitzbühel. 989. 1494 Jan. 30 (phincztag vor lieehtmessen). Christan Bropst zu Grueb im Jochberg verkauft seinem Schwager Wolfgang zu Pernstetten die von Georg Radhard erkaufte Gülte aus dem Schlichtenlehen Or. Perg. S. wie n. 989. 990. 1494 Mai 13 (erchtag nach Pangratzentag). Wolfgang zu Pernstetten verkauft der S. Adalgerkirche diese von Christan Brobst zu Grueb erkaufte Gülte aus dem Schlichten­lehen. Or. Perg. S. Cristof von Layming, Pfleger zu Kitz- bühel. 991. 1495 Juni 3 (mittich nach auffarttag). Konrad Tetten­rieder, Gerichtssehreiber zu Kitzbühel, verkauft dem S.Adalger- Gotteshaus eine Gülte aus seiner Peunte Andelleiten auf dem hintern Hegel. Or. Perg. S. Gabriel Gundrichinger, Stadt- und Landrichter zu Kitzbühel. 992. 1496 Febr. 23 (ertag vor Mathias). Georg Schneller seflhaft zu Kuntl und Dorothea seine eheliche Hausfrau, weiland Hans Sewolds zu Söll Aidám bezw. Tochter, ver­kaufen Hieronymus Troyer, Bürger zu Kitzbühel, eine Gülte aus dem Gut Ráwthaym in der Pfarre Kirchdorf. Or. Perg. S. Aussteller und Wilhelm Wuessen, wohnhaft zu Kitzbühel. 993. 1497 Juli 22 (samstag Maria Magdalena). Wolfgang zu Pernstetten verkauft dem S. Adalger Gotteshaus die von Stefan Lederer erkaufte Gülte aus dem Schlichtenlehen. Or. Perg S. wie n. 992. 994. 1498 Jan. 12 (freitag nach Valentini). Georg Schmidt, anstatt seiner Hausfrau Kathrina, und seine Schwestern Kathrina und Barbara, weiland Niklas Schmidts in der Albm Kinder, geben ihrem Bruder Hans Gewalt, zum Kauf,

Next

/
Oldalképek
Tartalom