K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 7. (Wien, 1912)

Gerichtsbezirk Lienz

12 Bezirk Lienz: S. Johann im Wald. 14. S. Johann im Wald. Kirche schon 1177 erwähnt, 1702 von der Pfarre Lienz als eigene Kuratie abgetrennt. Kirchenarchiv. Wird im Widum aufbewahrt, nach Materien geordnet; Archivregister des Pfarrers Obrist von 1893. Kirchpropstrechnungen von 1759, 1787; seit 1790 ununterbrochen. Geschichtliche Handschriften. Kirchenkalender von 1705 und 1753. Kanonische Bücher seit 1703. Akten. Fassionen seit 1782. Urkun den. 1703 Jan. 15, Salzburg. Erzbischof Johann Ernst von Salzburg genehmigt auf Bitte der Leute der Rotte Wald Stiftung und Ausstattung einer Seelsorge bei der Johannes­kirche im Wald. Pap. Kop. 41. Sonst nur Stiftbriefe seit 1722. Gemeindearchiv. Beim jeweiligen Vorsteher aufbewahrt, ohne ältere Dokumente. 15. Iselsherg-Stronach. Das im Schulhaus zu Iselsberg auf bewahrte Ge­meindearchiv dieser Berggemeinde enthält als ältestes Dokument ein Verzeichnis der Grasrechte der Iselsberger Höfe in der Dorfalpe, auf Grund gerichtlich abgeschlossenen Vergleiches aufgenommen 1797.*) *) Vom Archiv des in Ruinen liegenden Schlosses Wollenstein oder Wallenstein in Stronach, an dessen beim danebenliegenden Bauernhof aufbewahrte Überreste sich der pensionierte Lehrer Herr Deffregger in Dölsach aus seiner Knabenzeit noch erinnert, ist nichts mehr erhalten.

Next

/
Oldalképek
Tartalom