K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 6. (Wien, 1907)
Diözesanarchiv und Pfarrarchive der Diözese Linz
Diözesanarchiv und Pfarrarchive der Diözese Linz. Schon in dem einleitenden Aufsatze dieses Bandes wurde oben S. 15 auf die Gründung eines Diözesanarchives für die Diözese Linz und auf die Schaffung einer förmlichen Organisation zur Ordnung und Sicherung der Pfarrarchive von Oberösterreich hingewiesen. Um nun einen vollen Einblick in diese verdienstliche und höchst nachahmens- würdige Aktion des bischöflichen Ordinariates von Linz zu gewähren, möge es gestattet sein, den Wortlaut des im „Linzer Diözesanblatt“ 1902, Nr. 7, veröffentlichten Erlasses des hochwürdigsten Herrn Bischofes Dr. Franz Maria Doppelbauer hier mitzuteilen. Er enthält nicht nur die Verfügungen über die Schaffung des Diözesanarchives und über die Organisierung der Ordnung der Pfarrarchive, sondern auch die eingehende, von Professor P. Sebastian Mayr in Kremsmünster verfaßte Instruktion. Der Erlaß lautet folgendermaßen: Durchforschung uud Ordnung der Pfarrarchive. Den Pfarrarchiven kommt eine große Bedeutung zu. Sie haben nicht nur historischen Wert, indem sie vielfach schon über die Entstehung einer Pfarre und der pfarrlichen Gebäude oder doch wenigstens über deren spätere Schicksale wertvolle Aufschlüsse geben, sondern auch juridische Bedeutung, indem sie die rechtlichen Urkunden bergen, deren Ausnützung in sich ergebenden