K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 6. (Wien, 1907)

Ybbs: Die Urkunden des Stadtarchives

428 Register. •— Landesarchiv 13—14. — Mu­seum Francisco-Carolinum 270 bis 275. — I.andeshauptmann­schaftlicher Prokurator Johann Stierll 278. — Bürger Stephan Wydmer und dessen Frau Mar- gareth 399. Lippa Heinrich v. 87. Lobkowicz Pohxena Fürstin zu, geborene v. Pernstein, Herrin auf Raudnic und Leitomischl 83. Lohen, Pfarrer Kaspar Pramhofer, siehe Mattsee, Kapitularen. Losensteinleiten, Schloßarchiv 277—278; Verwalter desselben: Professor Kaspret 277. Ludanitz Heinrich v. 307. — Hinek v. 315. Lvovicky v. Lvovic Johann 198. Magnis, die Grafen v. 320. Mahomed IV., Sultan 206. Mähren, Landesarchiv,siehe Brünn. — Markgrafen. Jodok 259. Johann 306. Mailberg, Marktarchiv 264. Mannswörth, Pfarrarchiv 40. Manriquez de Lara-Pernstein Marie 223. — Johann 317. Maresch Wenzel, Hilfsämterdirek­tor i. P. 245, 246. Maria Theresia, Kaiserin 32, 33, 84, 86, 106, 143, 148, 174, 206, 231, 264, 291, 303, 319, 321, 390. Martinié Anna Katharina Gräfin v. (geborene v. Bukuwka) 106. Mathias, deutscher Kaiser und König 32,200,243,266,291, 388; siehe auch Böhmen, König Ma­thias. Mattighofen, Archiv der kaiser­lichen Domänen Verwaltung 281 bis 282. — Propsteiarchiv 281. — Stiftsakten 369. — Max Schlickinger 281. Mattsee Kollegiatstift. Pröpste: Josef Dum 360; Josef Halter 360 und A. 3; Anton Ziegler 361. — Dechante: M. Fahrenwanger 358; Christian Gold 353, 354 und A. 1, 374; Josef Halter 360 und A. 3; Andre Heinrich Moser 357 ; Johann Paul Oberndorfer 354; Franz Sebastian Wisinger 356, 366; Eberhard Wisner 355, 366: Leopold Andre Wöckl 357; Fer­dinand Zeller 356 A. 3. —Kapi­tularen: Josef Halter (Archivar) 359 A. 2, 360 und A. 3; Mathias Kaserer (Theologieprofessor in Salzburg) 361 und A. 1; Johann Krinitz 355 und A. 2; Johann Mayr 355 und A. 2; Andre Hein­rich Moser (Kapitelsekretär) 357; Dominikus Müller (Archivar) 350 A. 1; 361; Kaspar Pram­hofer (Pfarrer von Lohen) 357; Ignaz Thanner (Lyzealdirektor in Salzburg) 358, 359 und A. 2 und 3. — Verwalter August Radnitzky („Fink v. Mattsee“) 360. — Bischöflicher Kommissär Graf v. Engel 356. — Archiv 350 bis 378. — Mertt v. der Albn und dessen Frau 375. Mauerkirchen, Urkunden der Pfarre 281. Mautern, Stadtarchiv 246—248. — Richter Niki a 372. — Bürger­meister A. Rarnsl 246. — St. Nikolaer Hof: Peter Schaffer, Chorherr 391. Mauthausen, Wolff Eckenfelder, dessen Witwe Anna 410. Maximilian I., deutscher Kaiser und König 264, 291, 381, 382, 383, 385. Maximilian 11., deutscher Kaiser 33, 82, 196, 232, 266, 291, 33S, 386, 387. Mayer Anton, niederösterreichi­scher Landesarchivar 28.

Next

/
Oldalképek
Tartalom