K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 6. (Wien, 1907)

Oswald Redlich: Das Archivwesen in Österreich

Das Archivwesen in Österreich. 15 über die Kirchenbücher zu erstatten. Diese Berichte wurden dann im böhmischen Landesarchive in Prag hinterlegt1). War dies gewiß eine verdienstliche Maßregel, so schritt •man in der Diözese Linz im Jahre 1902 gleich mutig und konsequent weiter zur Einrichtung eines förmlichen Diö- zesanarchives und zu einer Organisation der Ordnung und Sicherung der Pfarrarchive. Um die Durchführung dieser ganzen Angelegenheit hat sich besonders Prof. Dr. Schiff- mann in Linz verdient gemacht. Dieses Diözesanarchiv, welches natürlich von dem bischöflichen und dem Konsisto- rialarchive zu unterscheiden ist2), hat den ausgesprochenen Zweck, die im Besitz des Bischofs selbst befindlichen reichen Archivalien der ehemaligen Klöster Garsten und Gleink aufzunehmen, dann aber kirchliche Archivalien aus der ganzen Diözese zu sammeln und zu sichern, soweit sie namentlich bei einzelnen Pfarrämtern nicht genügend ver­wahrt werden oder entbehrlich erscheinen. So soll der Gefahr der Vernachlässigung, der Verschleppung und sonstiger Verluste solcher Archive vorgebeugt werden. Da aber eine größere Zahl der Pfarrarchive doch an Ort und Stelle bleiben dürfte, wurde eine eigene Organisation ge­schaffen, um ihre Ordnung durchzuführen und eine Aufsicht über sie zu üben. Die ganze Diözese wurde in 13 Archiv­bezirke eingeteilt, für jeden derselben ein geeigneter Geistlicher als Archivrat bestimmt und von Prof. P. Sebastian Mayr in Kremsmünster eine treffliche Instruction zur Ordnung der Pfarrarchive ausgearbeitet3). Eine höchst nach­ahmenswerte Organisation ! Wir müssen uns darauf beschränken, diese größeren Archivorganisationen vorzuführen, welche dem Archivwesen Österreichs in den letzten zehn bis zwölf Jahren doch ein vielfach neues und moderneres Gepräge verliehen haben. Es würde uns zu weit führen, wenn wir auch noch aufzählen l) Vgl. Mitt. d. Archivsektion 4, 310. J) Über diese vgl. Czerny in Mitt. d. Archivsektion 4, 87. 8) Vgl. die in diesem Bande unten folgenden Akten und Mit­teilungen über diese Aktion.

Next

/
Oldalképek
Tartalom