K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 6. (Wien, 1907)

Oswald Redlich: Das Archivwesen in Österreich

Das Archivwesen in Österreich. 7 begönnet». Das Regierungsarchiv in Salzburg hat die schon vor Jahren von Archivar Pirckmayer in Angriff genommene Einziehung von Archivalien der BezirkshauptmannschafteD und Gerichte fortgeführt1). In Tirol hat schon D. v. Schön­herr vor Jahren und zu wiederholtenmalen die Einver­leibung zahlreicher und sehr wertvoller Bestände von Archi­valien der Gerichts- und Steuerbehörden durchgeführt, wußte auch sonst trotz der äußerst bescheidenen Mittel durch Ankauf, sowie auch durch sachgemäßen Austausch neue Erwerbungen zu machen* 2). In den letzten Jahren wurden dann von Archivdirektor Mayr in umfassender Weise die sämtlichen älteren Gerichtsakten und das frühere historische Gerichtsarchiv des Oberlandesgerichtes in Inns­bruck, ferner die Akten der Bezirkshauptmannschaften bis zum Jahre 1868 und älteres noch bei Steuerämtern liegende Material eingezogen. Auch das Haller Salinenarchiv wurde dem Statthaltereiarchive einverleibt3). So sammelte sich allerdings auch ein übergroßes Material im Innsbrucker Statthaltereiarchive an und nur der energischen Fürsorge des früheren Statthalters Grafen Mer veldt ist es zu danken, daß die nötigen Räume zur Unterbringung her­gestellt werden konnten. Allein so weitreichende und bei einsichtiger Durch­führung sowohl für Erhaltung als für amtliche und wissen­schaftliche Verwertung heilsame Konzentrierungen staatlicher Archivbestände könnten nicht durchgeführt werden, wenn nicht auch von Seite der anderen staatlichen Zentralbehörden ein verständnisvolles Entgegenkommen in archivalischen Dingen bekundet würde. Wir dürfen sagen, daß auch bei den anderen Ministerien sich seit einem Dezennium in Bezug auf das Archivwesen gar vieles zum besseren ge­') Vgl. die letzten Berichte Pirekmayer’s in Mitt. d. Archiv­sektion 4, 316 ff. 2) Vgl. das Zuwachsverzeichnis des Innsbrucker Statthaltereiarchives von 1877—1893 in den Mitt. d. Archivsektion 2, 206 ff. 3) Vgl. den Bericht von M. Mayr in den Mitt. d. Arebiv- sektion 4, 275 ff.

Next

/
Oldalképek
Tartalom