K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)

Gerichtsbezirk Hall

Hall. 51 1367 Jan. 24 (sonntag n. Agnes). Heinrich der Jude, Bürger zu Hall, verkauft an Konrad Grantner Gülten auf einem Acker und Anger im Aichach. Or. Perg. S. Konrad d. Krainpech Bürger zu Hall, fehlt. 285 1367 Apr. 18 (Ostertag). Hans der Maersner ver­schreibt seiner Frau Agnes Tochter des Herrn Rüdiger Helbling von Vili 1000 fl. Heiratsgut und setzt als Bürgen den Abt Konrad von Wüten, Heinrich von Rottenburg Hof­meister und Konrad Schonstetter von Matrai. Or. Perg. S. Aussteller und Bürgen, fehlen. 286 1367 Mai 20 (pfinztag v. auffahrtstag). Mechthild die Ekchartlin, Bürgerin zu Hall, und Walburg ihre Tochter verkaufen dem schwarzen Peter, Bürger zu Hall, einen Aichach. Or. Perg. S. Peter der Scherrer, Bürger zu Hall, fehlt. 287 1367 Juni 15 (Veit). Heinrich von Götzens verkauft seinem Vetter Friedrich von Götzens ein Kammerland und ein Gut daselbst. Or. Perg. S. fehlt. 288 1367 Oct 9 (Dionys). Ulrich weil, des Gerung Sohn aus dem Aichach verkauft an Dietlein den Schefman, Bürger zu Hall seinen Garten im Aichach. Or. Perg. S. Konrad Grantner, Bürger zu Hall, fehlt. 289 1367 Oct. 10 (sonntag v. Galli). Niklas Planer Bürger zu Hall verkauft an Konrad Schrempf Bürger zu Hall seine „Arbeit“ an der vierten Pfanne im Pfannhaus genannt „ain peren“. Or. Perg. S. Aussteller und Heinrich Hackel Hallschreiber, fehlen. 290 1369 Juli 25 (Jacobi). Ludwig der Slaspeck Bürger zu Hall verschreibt der St. Nicolauskirche das Hasgrubengut am Tulferberg, wovon täglich ein Haller Seitei Opferwein gegeben werden soll. Or. Perg. S. der Stadt Hall fehlt. 29t 1369 Aug. 10 (Laurenz). Eberle Eberharts Sohn ab der Hochstrass verkauft an Konrad Aebleins Sohn ab der Hochstrass Lehen von Tegernsee. Or. Perg. S. Matheis Stadtschreiber zu Innsbruck, fehlt. 292 1370 Febr. 8 (freitag n. lichtmess). Eberle Gebhards des Schaitlers Vetter und Gebhard Schaitler beide Bürger 4*

Next

/
Oldalképek
Tartalom