K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)

Gerichtsbezirk Ampezzo

476 Bezirk Ampezzo. 1376 Mai 12, Ampezzo. Petrus, Sohn des Olvorad de Colle, und Simon, Sohn des Jacob de Sede de Clavi, beide von Ampicio, theilen unter sich namentlich auf­gezählte Güter. Or. Perg. Not. Instr. 2392 1382 März 25, in papillione communis Ampicii. Die im Gemeindehaus versammelten Leute villarum et regularum de Ampicio bewilligen auf Vorschlag des Maricus Jacobinus de Pedoneto Tausch eines Grundstückes zum Nutzen der Gemeinde und der Pfarre. Or. Perg. Not. Instr. 2393 1389 Juli 4, Ampezzo. Fr. Andreas eps. Scopien., Generalvicar des Patriarchen Johann, Markgraf von Mähren, ertheilt der Katharineucapelle in Ampicio Ablass. Or. Perg. S. fehlt. 2394 1394 Mai 27, Pieve di Cadore. Das Consilium generale von Cadore regelt unter Vorsitz des Capitäns Tomasius de Spilimbergo das durch Viehpfändungen auf dem mons Musulina gestörte Einvernehmen der Leute von Auruntium und von mons Laurieti durch neue Bestimmungen. Or. Perg. Not. Instr. 2395 1404 Nov. 21, Pieve di Cadore. Jeorius de Maniacho, Vicar von Cadore, entscheidet mit genannten Richtern den Streit der Leute von Ampitio und von mons Clostergi gegen den Mairicus montis Vallis um Rückgabe von Vieh. Or. Perg. Not. Instr. 2396 1415 Sept. 1, Pejajo. Die Nachbarschaft von Lerosa und Entrelienancia verkauft, um einige ihrer Genossen aus der Kriegsgefangenschaft zu lösen, in welche sie im Kampf des Patriarchen mit den Herzogen von Österreich gefallen waren, der Nachbarschaft von Lareto Güter. Perg. Cop. Not. s. XV. ex. 2397 1420. Notarielle Aufnahme von „Lauda“, welche erwählte Ausschüsse der Nachbarschaften Lareto, Lerosa und En- trenenancia zu Ampezzo beschlossen. Or. Perg. Not. Instr. 2398 1426 Apr. 25, Bruneck. Jordanus de Ursinis, Cardinal- bischof von Albano und päpstl. Legat, ertheilt der Katharinen- Capelle zu Ampecio Ablass. Or. Perg. S. fehlt. 2399

Next

/
Oldalképek
Tartalom