K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)
Gerichtsbezirk Ampezzo
Cortina d’Ampezzo. 477 1433 Okt. 29, Ampezzo. Vor Johannes de Scicilia, Pfarrer von S. Stefano di Comelico, Archidiacon von Cadore und Generalvicar des Patriarchen, bekennt Petrus, Sohn der Agnes de Pecolo zu Ampicio, der Katharinen-Capelle daselbst Oelgilte zu schulden. Or. Perg. Not. Instr. 2400 1442 Apr. 12, Niederdorf. Julianus eps. Sabin., Cardinal von S. Angelo, ertheilt der Katharinen Capelle Ablass. Or. Perg. auf gleichem Blatt wie Nr. 2399, S. fehlt. 2401 1443 Aug. 15, Cortina d’Ampezzo. Die Leute der Gemeinde Ampicio ernennen Procuratoren in ihrem Streit mit jenen von S. Vito wegen der Weide auf den Bergen Clostego und Gano. Or. Perg. Not. Instr. 2402 1447 (Jan.) 23, Cortina d’Ampezzo in papillione communis. Die Gemeinde beschliesst, dass bei hoher Strafe niemand Zehent oder Gilten kaufen dürfe, welche dem Provisor der venetianischen Regierung zustehen. Or. Perg. Not. Instr. 2403 1448 Aug. 5, Ospedale bei Beutelstein. Petrus Vallerio, Delegat der venetianischen Regierung im Streit der Am- pezzaner mit den Unterthanen der Abtissin von Suenburg in Marebbe, nimmt Aussagen über die Grenzen beider Gemeinden auf. Or. Perg. Not. Instr. 2404 1450 Mai 1, Ampezzo. Paulus de Clavi leistet als Küster der Pfarrkirche der Gemeinde Bürgschaft, dass er die ihm übergebene Einrichtung der Pfarre Ampicio nicht verschleudern oder veräussern werde. Or. Perg. Not. Instr. 2405 1450 Mai 1, Ampezzo. Der Notar nimmt das Verzeichnis der von der Gemeinde dem Paulus de Clavi, Küster der Pfarrkirche und der neuen Katharinencapelle, übergebenen Kircheneinrichtung auf. Or. Perg. Not. Instr. 2406 1451 Okt. 12, Venedig. Der Doge Franz Foscari befiehlt über Klage der Leute von Ampezzo dem Bartholomeus Marcellus, Capitän von Cadore, die Abtissin von Sonnenburg