K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)

Gerichtsbezirk Welsberg

Niederrasen. 425 1401 Dez. 7, Salzburg. Gregor Erzbischof von Salz­burg und päpstlicher Legat verleiht der gleichen Capelle Ablass. Or. Perg. S. (II. F. 116 a. 4). 2115 1402 Aug. 10 (Laurenzitag). Ruprecht der Stueh, Niklaus der Jöchle, Niklaus der Kül, Paul der Galle, alle Bürger zu Brichsen, verkaufen dem Jorg Welsperger den halben der Familie Stuch gehörigen Eigenhof zu Gesics. Or. Perg. S. Jörg von Gufedaun (I, 858). 2116 1403 Mai 12 (Pancrazitag). Hans von Pirch aus Tuferek bekennt von seinem Herrn Erasem dem Rásner den Schweig­hof Pirkch mit Alpe und Zugehör zu Lehen empfangen zu haben. Or. Perg. S. Wilhalm Plut von Chastelrut, Bürger zu Prawnek (II. C. 21. a. 1.). 2117 1404 Juli 17 (Pfinztag nach Margret). Jochim von Vilanders verheiratet seine Tochter Urse an Ritter Kaspar von Welsperg, den Sohn des Jörg und beurkundet die Zahlungsbedingungen der Aussteuer von 400 M. P. Or. Perg. S. selbst und sein Sohn Hans (I, 258). 2118 1404 Juli 28 (Montag nach Jacohi). Jörg von Wels­perg vergleicht sich auch für seinen Bruder Christof und die Kinder seines Vetters Hans mit den Vettern Paul und Ulreich von W. wegen des Hofes und neu erbauten Stalles zu Welsperg. Or. Perg. S. Gegenurk. vom gleichen Tag (I, 720). 2119 1404 Oct. 17 (Freitag nach Galli), Graz. Herzog Leupolt von Österreich bestätigt wegen der treuen Dienste, welche ihm Jorg von Welsperg lange als Kammermeister geleistet hat, das Abkommen, welches dieser und Linhart der Lebemberger als Gerhah der Dorothe, der Tochter Petermanns von L. geschlossen hat, dass nach erblosem Tode des Linhart und der Dorothe die Feste Lebemberg, die halbe Feste Schengels und die andern Lebemberger Lehen an Jorg kommen sollen. Or. Perg. S. (I, 257). 2120 1404 Oct. 21 (Ertag nach Galli), Graz. Derselbe ver­leiht seinem treuen Kammermeister Jörg von Welsperg die Lehen Peters von Lebenberg, falls Peters Tochter Dorothe ohne Leibeserben stirbt. Or. Perg. S. fehlt (I, 859). 2121

Next

/
Oldalképek
Tartalom