K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)
Gerichtsbezirk Welsberg
Niederrasen. 405 1518 und ein zweites ebenfalls s. XVI (.auch zu Schl. Thurn gehörig) (1,767. 768); Urbario della giurisdizione di Primiero 1565, 1640 (I, 1106. 1107); Urbarien des Beneficiums zu Bruneck seit 1578 (II.j B. 115. f. 7); Urbar des Priorates S. Martino di Castrozza 1590 (I, 1144); Stockurbar des gräfl. Welspergischen Amtes zu Bruneck 1692 (II. J). Rechnungsbücher. Primörer Rentenrechnungen 1474, 1543, 1561 ff. (I, 1079); Rechnungen des Junkers Jörg von Welsperg über den Bau des Schlosses W. und des Ziegelstadels 1507, 70 Bl. Folio und Vertrag über Baureparaturen 1531 (I, 727); Rechnung über Reparaturen in Schl. Welsperg 1534 (I, 330); Rechnung über das Urbar von Schl. Thurn 1585 ff. (I, 780); Abrechnung des Erzherzogs Mathias mit Adam Hochweiter nomine Sigmunds v. Welsperg über die Ausgaben der erzherzoglichen Kammer 1596 (1,97); Rechnung des Georg von W. gegen seinen Bruder Christof über Einlösung eines Wechsels zu Antwerpen und Auslösung des Wilhelm von W. aus der niederländischen Gefangenschaft 1608 (I, 408); Rechnung über die Verwaltung der Montani’schen Güter 1616—1633 (1, 430); detaillirtes Rechnungsbuch über die Ausgaben des Freiherru Guidobald v. W. auf einer Reise nach Italien 1675 April bis 1676 Juni (I, 225); Rechnung über Erbauung eines neuen Bestandshauses bei Schl. Thurn 1767 (I, 798). — Rechnungen des Beneficiums zu Bruneck 1541 bis 1544 (II. B. 115. f. 7). — Rechnungen des Welsperg. Urbarial- amtes zu Bruneck 1577 —1755 (I, 673.674); Rechnungen und Acten über die Amtsverwaltung in Kastelruth 1585 (I, 376); Amtsrechuungen von Schl. Telvana 1593 und 1650 (I, 995. 132); Amtsrechnungen der Herrschaft Langenstein 1609-1618 (I, 1363). Amtsbücher. Lehensverfachbücher der Freiherrn und Grafen v. Welsperg 1553—1834 (II. J). — Waldstraffälle von Primőr 1541—61 (I, 1079); Primörer Gerichtsacten seit Anfang des 17. Jahrh. (I, 1080). — Protokolle des Welspergischen Freisassen-Gerichtes 1629—1692 (I, 816).