K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)

Gerichtsbezirk Welsberg

406 Bezirk Welsberg. Inventar e., Spanzettel und Inventar der Mobilien (darunter von Capelle und Waffenkammer) und Güter, welche die Brüder Balthasar, Oswald und Caspar von W. ihrem Vetter Georg in Pflege geben, 1493, 1504 (I, 725. 726); Inventar der Güter und Hechte des Oswald und Caspar v. W. 1504 (I, 303); Inventar des Schlosses Primőr (mit Falconetten und andern Waffen) 1529 beim Aufzug des Hauptmanns Ellinger aufgenommen (I, 1088); Inventar des Schl. Welsperg, wie es 1539 dem Pfleger Hans Seidl über­antwortet wurde (I, 730), sowie spätere Inventare dieses Schlosses (1,472); Inventare des Schlosses Altrasen 1559,1641 (I, 938. 939); Inventar der Verlassenschaft des Karl v. W. 1563 (I, 358); Inventar des Schlosses Thurn 1569 (I, 778); Inventar der Waffen und sonstigen Einrichtung des Schl. Telvana 1592 und 1598 (I, 994. 996); Inventar der (zum Theil kostbaren) Ornate des S. Anna-Beneficiums zu Laufen aus dem 16. Jahrh. (I, 44); Inventar von Leinwand, Teppichen, Pelz werk, Kleinodien und Juwelen der Maria Jacoba Gräfin von Hohenzollern geb. v. Raitenau 1613 (I, 1359), ähnliche spätere I, 1360; Beschreibung des Silbergeschirres in Schl. Langenstein 1624 (I, 1250); Inventar des Brixner Bischofs Wilhelm von Welsperg 1642 (I, 442); Inventar der Mobilien im Welspergischen Haus zu Primőr 1659 (I, 488); Inventar des Welspergischen Hauses zu Innsbruck 1666 (I, 460); Inventar der in Kärnten befindlichen Mobilien des Grafen Rudolf Hannibal von Raitenau 1671 (I, 469. 470); Inventarder von Maria Felicitas v. Welsperg hinterlassenen Kleinodien 1673 (I, 510. 512); Inventar des Schlosses Lichtenau 1741 (I, 1009), sowie zahlreiche andere Inventare seit dem 16. Jahrh. Geschichtliche Handschriften. Verzeichnis der Lehen und Gilten der Familie Welsperg im Pusterthal 1641 (I, 443); Grenzbeschreibung des Gerichtes Altrasen gegen S. Michelsburg 1576 (I, 945); Beschreibung und Taxation der Dominicalien, Güter und Häuser im Gericht Altrasen 1713. 1755. 1779 (I, 949); Bittbüchl des hochgräflich Wels­pergischen Jahrtags zu Taisten, Papierheft nach 1757, mit Aufzählung vieler Familienmitglieder seit Christof von W.

Next

/
Oldalképek
Tartalom