K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)
Gerichtsbezirk Welsberg
402 Bezirk Welsberg. 1725, des Thurms und der Sacristei 1706, des Friedhofs 1789. Geschichtliche Handschriften. Kirchenkalendarium von 1733, Inventar der Kirchenzier ui^l der Urkunden von 1575. Canonische Bücher. Tauf- und Todtenhuch seit 1789, Traubuch seit 1790. Acten. Verzeichnis der Güter der S. Johannskirche 1575, Abrechnung wegen der Kaplan ei zwischen Ober- und Niederrasen 1653, Relation des Pflegers Leys über Reparatur der Johanneskirche 1730, Gottesdienst- und Andachtsordnung von Niederrasen 1792. Urkunden. (anno VIII. 1323? 1350? 1360?) Dez. 17, Avignon. Papst . . . befiehlt dem Kloster (Neustift) Brixner Diöcese den Johann Zippling, Priester des Augsburger Sprengels, in den Besitz der Pfarrkirche in Taurn, Brixner Diözese, ein zuweisen. Or. Perg. verstümmelt als Einbanddecke des ältester Urbars. 2007 1410 Apr. 24 (Georgi). Hans Eberwein von Ardingen, Ewenmayr an der Linden, beurkundet den Inhalt des ihm nebst seiner andern Habe verbrannten Briefes über die jeden Samstag vom Pfarrer zu Olang in der Johanneskirche abzuhaltenden Messe. Or. Perg. S. Christoff von Welsperg. 2008 1420 Juni 23 (Sonnwendabend). Martein Schuester zu Czell unter Welsperg verkauft das Lebengärtl und das Wilhelmigärtl in Niederrasen an die Kirche daselbst. Or. Perg. S. Caspar von Welsperg. 2009 1421 März 26 (Ruprechtsabend). Christoff von Welsperg, Pfleger auf Alträsen, verhört auf Bitte der ganzen Gemeinde, welche in das '„Obla“ der Johanneskirche in Nyderräsen gehört, Zeugen über den Inhalt des in Eberweins Gewalt verbrannten Briefes über den Bestand der Wochenmesse daselbst. Or. Pap. S. 2010 1421 Dez. 4 (Barbaratag), Neustift. Hainreich Probst von der Newenstift beurkundet, dass die Austragung der