K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)

Gerichtsbezirk Welsberg

400 Bezirk Welsberg. 1384 Juni 1 (Johannestag zu Pfingsten). Peter der Gröber von Niderdorf verkauft dem Knecht Chünczlein, Diener des JSrg von Welsperch, Hofstatt zu N. hinter jener des Drassel um 19 Meraner Münze. Or. Perg. S. Michel Camprian. 1997 1390 März 6 (Sonntag vor Mitterfasten). Ű11, der edel Bürger zu Luncz, und Dyemut die Lindin tragen den Streit mit ihrem Schwager Nichlein Chreutlein zu Niderdorf um das Erbe ihrer Schwester Agnes Chreutlein durch Schieds­richter aus. Or. Perg. S. Nichlein Gamprian. 1998 1399 Mai 7 (U. H. Auffahrtstag). Jörg von Welsperch verleiht Hans dem Prügel von Niderdorf statt seiner Schnüre Christein und Madien Aecker in der Swarztrfiben (!), auf der Len, Grá und Langewisen zu Lehen. Or. Perg. S. 1999 1429 Aug. 28 (Augustinstag). Hainreich Pogenbirt zu S. Laurenczen verkauft dem Jacob Übelher aus dem Mul- pach den Acker zu dem Herberg in M. neben der Träte des Herrn Hainr. von S. Martein. Or. Perg- S. Freidank Gessel aus dem Mulpach. 2000 1432 Oct. 22 (Mittwoch nach Galli). Michel Placzoler, Pfleger zu Newnhaus, Peter Arnolt von Toblach und Augustin Wolflar von Welsperg beurkunden die Bedingungen, unter welchen Nikiein der Mulner von Niderdorf und seine Ver­wandtschaft sich mit Hainreich dem Chrawtlein, dem Mörder von Nikieins Bruder Chuncz aussöhnen und von der be­gonnenen gerichtlichen Verfolgung abgehen. Or. Perg. nur mehr das S. des Wolflär, ausführliche Inhaltsangabe Staffller Tirol 2, 328. 2001 1445 Mai 1 (Philippi und Jacobi). Florian Prügel und seine Wirtin Christein tragen ihren Streit mit Hainr. dem Kräwttlein und dessen Wirtin Christein wegen entzogener Erbschaft an Haus und Hof gütlich aus. Or. Perg. S. Sig­mund von Welsperg, Richter auf Altresen. 2002 1457 Jan. 6 (Hl. drei Königentag). Jörg Ragandt, Verweser der Hofmark Inchingen für Walthauser von

Next

/
Oldalképek
Tartalom