K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)
Gerichtsbezirk Welsberg
398 Bezirk Welsberg. gleichlautend der Tirol. Weisthümer 4, 541 gedruckten, einige Nachbarschaftsbeschlüsse seit 1739. Acten. Ueber Wald- und Weidestreitigkeiten seit dem 16. Jahrh. (1517). Abschriften von Regierungsbefehlen seit 1715, Austbeilung der Bannwälder 1715, Revers über die vom Oberstjägermeisteramt verliehenen öden Gründe 1713. Urkunden. 14 . . (1410 oder 1411) Juni 26 (Johans und Paulstag). Die Grafen Heinrich und Johann Meinhard von Görz erkennen auf die Klage der Niederdorfer wegen Beeinträchtigung der Weide auf der Wiese Kambriath durch die Welsperger den letztem das Recht auf die Etze ab, nachdem auf einem für 1410 Mai 4 angesetzten Tag Paul Welsperger, und auf neuem Tag beide Parteien ausgeblieben waren. Or. Perg. 2 S., Datierung theilweise unleserlich. 1985 Ausserdem Verträge von 1548 und 1549 mit Welsberg, Eggerberg und Prags wegen Alpe und Processurtheile. Spitalarchiv. Wird im Spital aufbewahrt, ist nicht geordnet, untersteht der Verwaltung der Gemeinde. Spital- und Bruderschaftsrechnungen von 1599, 1624, seit 1681 ziemlich vollständig. Inventare des Spitals von 1571,1593,1599,1601, 1669, 1719; Stellungen des Spitals seit 1773. Urkunden. 1356 Oct. 28 (Simon-und Judatag). Heinr. der Praestei von Nyderdorf verkauft mit seiner Wirtin Alheit und seinem Sohne Peter den Acker zum Wislein ob der Kirche an Jaeklin den Morischen als rechtes Eigen. Or. Perg. S. Jörg Richter von Welsperch. 1986 1369 Juni 15 (Veitstag). Margaret des Mönczen Tochter von Niderdorf und ihr Sohn Albrecht verkaufen Acker zu Wisslin an Niklas den Krutlin. Or. Perg. S. = Nr. 1986. 1987 1372 Febr. 29 (Sonntag vor Mitterfasten). Ulrich der Wirrer von Nyderndorf verkauft mit seiner Wirtin Agnes