K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)
Gerichtsbezirk Bruneck
Ehrenburg. 263 und bedingen, dass Chuncz und seine Söhne das Baurecht von Vorst übernehmen. Or. Perg. S. Georg von Groppen- stain. (56). 1332 1397 Sept. 3 (Montag nach Egidi), Brixen. B. Ulreich von Brichsen belehnt bei Neuberufung der Lehen Steffan Kunig von Erenburg mitZehent, mitPachlehen, Schónprothube und Vogtei der Hube auf Pühel, alles zu Chiens, mit Schweighofen zu Phunders, Winkellehen zu Erenburg, Gütern zu Adraib und Urnell, Oberleiten in Phunders,ZehentausPrül xind Wiese Rónait auf Onager Berg. Or. Perg. S. (20). 1333 1397 Nov. 25 '(Kathreini). Jacob am Aichach ob der weissen Kirche verkauft das Baurecht dieses Hofes, welches man dem Capitel zu Brichsen und Lienhart Hewfler von Rasen verdient, an Perchtold des Gadmers Sohn von Nider- vintulln. Or. Perg. S. Hans der Mair zur niedern Vintulln. (29). 1334 1398 Jan. 1 (Neujahrstag). Erasm von Rasen verkauft Ulreich dem Friesen, Bürger zu Praunek, Haus und Hofstatt an der Richtgrube zu Phalczen. Or. Perg. S. (29). 1335 1398 Jan. 8 (Erhartstag). Hans der Pair von Chiens verkauft das Baurecht seiner vom Palczier erkauften Hube im Niederdorf zu Chiens an Nikiein den Einer. Or. Perg. S. Peter Móriéin von Phalczen. (2). 1336 1398 Febr. 10 (Scolasticatag). Randolt von Prandes verkauft die Schweige zu dem Holczar in Valis an Peter Paul den Sohn Jeneweins des Neuwirtes zu Praunekk. Or. Perg. S. selbst und Waltzlein Stainpekch von Chlausen. (1). 1337 1398 Febr. 24 (Matthiastag). Haincz der Huber aus dem Geczenperg verkauft die Lehenschaft aus dem Sebacker zu Rodnikchen an Hainrieh von Ried. Or. Perg. S. Peter Mórlein von Phalczen. (29). 1338 1398 März 14 (Pfinztag nach Gregori). Peter Niklas des Foraws Sohn in Grriben auf TÖrenten beurkundet die Austragung des Streites zwischen seinem f Vater und seinem f Vetter Chunrad Resner um den Anspruch auf den Widemhof. Or. Perg. S. Thomas Aechter von Mülbach. (30). 1339