K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 4. (Wien, Leipzig 1899)

A. Czerny: Das neue Landes-Archiv in Linz und seine Ausgestaltung in der Zukunft

Linzer Archiv. 95 in Baumgartenberg ein. Auch hier verbitterte mir das lang­weilige Suchen meine Arbeit ungemein. Im Archiv fand ich auch nicht eine Urkunde; zum Glücke hat sie P. Ulrich in seinem Zimmer vor dem Untergang gerettet. Ich habe mir gleich nach meiner Ankunft ein ganzes Tuch Urkunden von ihm geholt. Sie sind fast alle jämmerlich zerrissen und der Siegel beraubt, welche Sottise der intolerante Ey b e 1 (der berüchtigte Aufhebungs-Commissär unter Kaiser Joseph II.) beging, der in Gegenwart noch lebender Augenzeugen die Urkunden, besonders die päpstlichen, so barbarisch be­handelte, um vielleicht die elende Freude zu haben, mit dem Dasein des Klosters auch zugleich die Urkunden oder wenigstens ihre Giltigkeit zu vernichten .................In der B ibliothek zu Waldhausen sieht es so aus, als ob die Russen in selber gehauset hätten: es ist fast alles zerrissen. Jetzt finden sich Mäuse und Ratten noch ein, um die Über­bleibsel aufzuzehren. Viele haben bereits das bessere für sich ausgesucht“ *). So wie diesen beiden Klöstern ist es aber andern ergangen; denn der Aufhebungs - Commissär war der näm­liche Eybel und die von ihm bestellten Aufsichts-Organe, haben an ihrem Herrn ein nichts weniger als erbauliches Beispiel gehabt. Doch fahren wir in der archivalischen Rundschau weiter! Viele Urkunden und einige Acten über das Domini­caner-Kloster Münzbach und das Frauen-Kloster gleichen Ordens Windhaag, die späten Stiftungen des kunst- und literaturfreundlichen Grafen Joachim von Windhaag, sind im Museal - Archive zu Linz; Actenstücke derselben auch im bischöflichen oder Consistorial - Archiv, da auch diese Kloster-Herrschaft Windhaag dem Linzer Dom-Capitel angehört. Aber wo ist die alte Registratur, die Joachim von Windhaag bei dem Ankauf im alten Schloße an­*) Brief an den Probst Michael Ziegler von St. Florian im Stifts - Archive.

Next

/
Oldalképek
Tartalom