K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 4. (Wien, Leipzig 1899)

A. Czerny: Das neue Landes-Archiv in Linz und seine Ausgestaltung in der Zukunft

94 A. Czerny die Goldschläger und Acten für die Antiquare suchte. Es kam auch der Unverstand und die Sorglosigkeit dazu, welche die unbekannten Actenbündel aus der Kanzlei weg haben wollte und sie in die Kellerräume verbannte, wo sie elend wie in einem Burgverließ verhungern und ver­modern mußten. Besser kamen noch die Urkunden weg. Man hatte ein dunkles Bewusstsein, dass dasjenige, was man einst so sorg­fältig mit schönen ritterlichen Wappen und Siegeln aus­gestattet hatte, doch etwas wichtigeres enthalten müße als die kahlmäuserischen Kanzlei - Bögen. So sind aus dem Augustiner - Chorherrenstift Waldhausen, bekannt durch den gewaltigen Prediger Konrad von Waldhausen, und aus dem Cistercienser - Kloster Baumgartenberg, welches durch sein Formelbuch aus dem 13. Jahrhundert für die Zeit Rudolf’s von Habsburg so wichtig geworden ist, fast gar keine Acten übrig geblieben. Dagegen sind ziemlich viele Original-Urkunden erhalten, die sich im Linzer Museal- Archiv und im Haus-, Hof- und Staats - Archiv in Wien befinden. Einiges Urkunden-Material besitzt auch die öffent­liche Bibliothek in Linz1); einiges dürfte auch noch im bischöflichen oder im Consistorial - Archiv zu suchen sein, da beide Kloster-Herrschaften dem Dom-Capitel zur Susten- tation zugewiesen wurden. Das Museal - Archiv hat außer den Urkunden in Original und genauen Abschriften auch einige historische Handschriften-Bände. Wie es mit den Archivalien dieser beiden Klöster herging, erzählt uns Franz Kurz in einem Briefe vom 9. Juni 1806. „Den 4. Junius vollendete ich unter dem unglaublichsten Staube meine archivalische Arbeit in Wald­hausen. Ich mußte im Abschreiben sehr fleißig sein, weil auf das Suchen der Documente und auf das Durchsehen der­selben viele Zeit angewendet werden mußte. Den 7. traf ich 9 Dort ist der handschriftliche Thesaurus monasterii B. M. V. de monte Pomoerio 1777 von Lebitsch, Urkunden - Auszüge aus Baum­gartenberg enthaltend.

Next

/
Oldalképek
Tartalom