K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 4. (Wien, Leipzig 1899)

A. Czerny: Das neue Landes-Archiv in Linz und seine Ausgestaltung in der Zukunft

86 A. Czerny kleinen abgelegenen Stadt taugt. So sehe ich im Archiv Freistadt einen Folioband angeführt, von einer anmuthenden Titelangabe begleitet: „Beschreibung und Relation des großen Convents Röm. Kais. Majestät mit regierenden Erzherzogen zu Österreich und dero zugethanen Königreichen und Erb- landen im Monath August des 1614 ten Jahres zu Lintz gehalten, was dabei fürgeloffen und gehandelt worden“. Nach Ried hat sich die Beschreibung des Landtages in München anno 1570 verirrt. In Gmunden steckt ein Lehenrecht unter der Enns. Anderes in anderen Archiven. Hier könnte ein freundliches Ersuchen vielleicht die geschenkweise oder wenigstens mit Vorbehalt des Eigenthums verclausulirte Überlassung an das Linzer Central-Archiv herbeiführen. So hat z. B. der Markt Leonfelden sogar sein kostbarstes Archivstück, das „alte Gultenbuch“ des Marktes, das ist eine in den Jahren 1435—1485 geschriebene Übersicht der ganzen Gerechtsame des Marktes und Herrschaftsbezirkes Leonfelden, zufolge eines Gemeinde-Beschlußes anno 1894 dem Museum Francisco- Carolinum mit Vorbehalt des Eigenthums übergeben1). Die Gesammtsumme aller durch die Streifzüge des Landes-Archivars bekannt gewordenen Urkunden der Städte und Märkte belauft sich auf 6334 Pergament- und Papier- Documente aus dem 13. bis 19. Jahrhundert; ferner auf 245 Handschriften, 37 Urbarien und 17 Pläne und Mappen, die vielen Acten - Bestände nicht gerechnet. Da bisher 31 Archive untersucht sind, fehlen noch 24, um die Summe der allein mit Urkunden und Acten ausgestatteten Archive voll zu machen. Die schwerere Arbeit ist jetzt ver­richtet. Man kann sich darum um so eher der frohen Hoff­nung hingeben, dass der hohe Landes-Ausschuß sein Werk krönen und uns eine complete sichere Überschau über diesen Theil des Landes-Vermögens im Interesse der Evidenz und der Forschung verschaffen werde. ') In Nieder - Österreich wurden viele Gemeinden vermocht, ihre Archivalien im Landes-Archiv zu deponiren. Siehe Stenographische Auf­nahme der III. Conservatoren-Conferenz; Wien 1885 S. 138.

Next

/
Oldalképek
Tartalom