K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 3. (Wien, Leipzig 1896)

Gerichtsbezirk Schlanders

74 Bezirk Schlanders. Acten. Ordnung der Tscharser Kreuzgänge von 1662; Kirchenordnung nach dem Thurmbrand von 1703 einge­führt; Bruderschaftsordnung von 1734; Nachricht überein 1759 von Hieronymus Petessa aus Meran gemaltes Ma- donnen-Bild. Urkunden. 1258 März 15, Chur. Fr. Heinrich Bischof von Chur gewährt mit Zustimmung des Capitels in Anwesenheit des Pfarrers Heinrich auf Bitte des Probstes Berthold dem Kloster Steingaden Augsburger Diöcese die Cura der dem Patronat des Klosters unterstehenden Pfarre Zardis und das Recht, sie mit Klostermönchen zu besetzen. Or. Perg. 2 S. fehlen. 388 1322 Mai 16, Tirol. K. Heinrich von Böhmen - Polen, Graf von Tirol, beurkundet, Transsumte der Urkunden, in welchen K. Friedrich, P. Alexander und B. Heinrich von Chur das Patronat über die Pfarre Tschardes dem Kloster Stein­gaden verliehen, gelesen zu haben, bestätigt das Patronats­recht mit der Gnade bei künftiger Vacanz die Pfarre mit Mönchen zu besetzen. Or. Perg. S. 384 1438 Dec. 14. Sweigkel Mair von Tschars kauft als Pfarrkirchprobst von Peter vom Egkhof, Naturnser Pfarre, das Baurecht eines Weingutes unter Schönegg zu Tschars. Or. Perg. S. Klaus Klemphlein Pfleger in Kastelbell. 385 1449 Aug. 17. Wilhelm Ambrosi entscheidet im Auf­trag des H. Sigmund den Streit zwischen Ursel Münz­meisterin zu Naturns und der Gemeinde Tschars wegen des Brünnleins ob dem Dorfe zu Tschars in der Weise, dass die Tscharser das Gut zu bestimmtem Preise kaufen sollen. Or. Perg. S. 386 1449 Aug. 17. Ursel Münzmeisterin von Naturns ver­kauft der Pfarre Tschars ihr Eigengut, den Trawtenanger ob Tschars. Or. Perg. S. Wilh. Ambrosi. 387 1535 Mai 24. Der Kirchprobst verkauft zur Neuan­schaffung der beim Kirchenbrand von 1533 zerstörten Glocken und Kirchenzier dem Pfarrer Martein Goldschmidt Gilte vom Pardatschhof in Obertrumbs. Or. Perg. S. 388

Next

/
Oldalképek
Tartalom