K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 3. (Wien, Leipzig 1896)
Gerichtsbezirk Schlanders
72 Bezirk Schlanders. träge enthalten. Inhalt: ausser den Weisthümern die Gerechtigkeiten der S. Michaelskirche und die wichtigsten Dorfurkunden. Rechnungen der S. Michelskirche seit 1573, der Dorfbürgen seit 1641. Weisthümer. Dorfordnung und Waldordnung im Dorfbuch, gedruckt Weisthümer 3, 279 und 310. Acten. Steuersachen; über Weide, Wasser und Wald; über die S. Michelskirche, u. a. Quittung des Christ. Schaber, Maurers von Münster, über die Bezahlung der Auslagen für die Erbauung der S. Michelskirche durch die Gemeinde 1589, Verzeichnis der Gottesdienste, die der Latscher Pfarrer in Tarsch zu halten hat und andere Streitacten zwischen Gemeinde und Pfarrer aus dem 17. und 18. Jahrh.; eine grosse Zahl von Militäracten von 1705 an, besonders über die Franzosenkriege 1796—1809 (Auszugslisten, Befehle von Hofer und von den Defensionsbehörden in Latsch, Schlanders und Meran, Kostenverzeichnisse, Ein- quartirung feindlicher Truppen und Gefangener etc.). Urkunden. 1322 Sept. 3, Zenoburg. K. Heinrich von Böhmen- Polen, Graf von Tirol, sandte Jacob Volrer, Heinrich von Annenperg, Egen Richter von Kastelbel und den Punellen von Las nach Vinstgau zum Austrage des Streites zwischen den Gemeinden Tars und Laetsch um die Weide unter dem Chanal, bestätigt dieselbe gemäss jener Entscheidung den Tarsern und befiehlt dem Egen Richter von Las den Schutz der Leute von Tars. Or. Perg. S. 378 1331 Juni 21, Tirol. Derselbe thut den Leuten von Tars die Gnade, dass in den Wäldern der Pfarre Laetsch Niemand Holz schlagen dürfe als sie und die Pfarrleute und die welche seit alters das Recht dazu haben: K. Heinrich, Albrecht von Vorst und Heinr. von Annenperg für ihre Burgen und der Weinzürl auf Tirol. Or. Perg. S. fehlt. 379 1333 Mai 25. Tirol. Derselbe bestätigt der Baurschaft Tarres das Anrecht auf den Slumsbach und empfiehlt sie dem Schutz des Richters Egno von Las. Or. Perg. S. fehlt. 380