K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 3. (Wien, Leipzig 1896)
Gerichtsbezirk Schlanders
52 Bezirk Sehlanders. Obliegenheiten; der Spitalmeister gibt dafür Güter zu Maréin. Or. Perg. 2 S. 289 1381 Juni 14. Dieselben und in derselben Eigenschaft verleihen Peter Herlin weiland Kaplan zu Prod den Altar und die Pfründe im Spital zu Latsch, unter Festsetzung der Verpflichtungen und des Einkommens. 2 Papier-Copien. 290 1390 (aber a. Bon. I.) Dec. 16, Latsch. Fr. Benedictus ord. s. Augustini, Subdelegat des päpstl. Commissars Johannes in Purgo, verleiht der libera Capella des Spitals in Lecz Ablass, auch für jene, qui vias itinera et aspera emendaverint. Or. Perg. S. 291 1397 Mai 31. Die Gemeinde Latsch gibt Kuenz dem Kropff in Kastelbell Wasser für das Ratschingut ob Kastelbell gegen Zinsung an die Pfarre Latsch und gegen fernere Abgabe für Entbindung von den Walarbeiten. Copie aus Ende des 17. Jahrh. 292 1471 Dec. 11, Meran. H. Sigmund beauftragt Vogt Ulrich von Metsch, Benedict Wegmacher Pfarrer von Tirol und obersten Amtmann an der Etsch, Christof Botsch und fünf andere für künftigen Sonntag Quasimodo geniti Tag nach Latsch anzusetzen wegen der Irrungen mit den Gnon- schaftsleuten, welche ihm Abbruch thun, den Gerichtsleuten beschwerlich fallen. Insert in Nr. 294. 293 1472 Apr. 7, Latsch. Die durch Nr. 293 ernannten acht Richter bestimmen im Streite der Gnonschaftsleute (der Bamberger-, Augsburger-, Hilpolder- und S. Vigilienleute in den Gerichten Nauders, Mals, Schlanders und anderswo, die nach den gewiesenen Privilegien seit K. Heinrich im Gericht Kastelbel zu zinsen haben) gegen die Gerichtsleute, welch letztere durch viele Aufnahmen in diese Genossenschaft merklichen Abbruch erleiden —, unter welchen Bedingungen die Gnonschaftsleute frei, nach Recht und Pflicht den Gerichtsleuten gleichgestellt werden sollen. Or. Perg. S. der drei in Nr. 293 Genannten. 294 1472 Apr. 23, Innsbruck. H. Sigmund bestätigt den auf seinen Befehl im Streit der Gnonschaftsleute etlicher Gerichte