K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 3. (Wien, Leipzig 1896)

Gerichtsbezirk Schlanders

28 Bezirk Schlanders. gezählten Familienlehen. Perg. Vidimus des Rathes von Meran von 1427. 171 1426 März 11, Rotund. Sigmund von Slandersperg für sich und seine Vettern Jörg, Heinrich, Hans und Christoff verleiht Peter Sweikel des Pfeiffers Sohn zu Tablat das Pruckler Anwesen daselbst zu Lehen. Or. Perg. S. 172 1426 März 11, Rotund. Derselbe belehnt den Brecht­lein von Tablat mit Zehent aus dem Glamyn- und Vorach- hof, Pfarre Naturns. Or. Perg. S. 173 1426 März 18, Rotund. Derselbe belehnt Ermelin die Frewntin mit dem Jufaleracker im Staubnerfeld und der Möselwiese. Or. Perg. S. 174 1426 März 18, Rotund. Derselbe belehnt Nikiein den Pretrer mit Zehent aus dem Hofe zu Wegen. Or. Perg. S. 175 1426 Apr. 7, Rotund. Derselbe belehnt den Hans Schenkch aus Marteil mit 1/2 Maurachhof. Or. Perg. S. 176 1426 Apr. 24, Rotund. Derselbe belehnt Hans La­durner von Slanders mit einem Baumgarten in Slanders. Or. Perg. S. 177 1426 Apr. 24, Rotund. Derselbe belehnt Michel den Vetter des Niedermüllers mit Hofstatt und Garten bei der Kirche zu Tablat. Or. Perg. S.; wiederh. 1440. 178 1426 Juni 15. Hans Slandersperger für sich und Vetter Wolfart belehnt Thomas Plazgumer in Pfarre Schars mit Weinzehent aus dem Sponing-, Fuchs- und Getzhof zu Kastelbell. Or. Perg. S. 179 1426 Juni 15. Derselbe, Sohn Sweikers sei. verleiht Hensel Schneider das von der Wittwe des Stapenners auf­gesagte Baurecht auf Keller und Steingaden in Tschars. Or. Perg. S. fehlt. 180 1431 Aug. 22. Chunrad und Margareth Hertenfelder gewähren Sigmund und Parcival und deren Vettern Joerg und Antoni von Annenberg das Wiederkaufsrecht für die von ihnen erkaufte Brendleins Hueb zu Partschins. Or. Perg. S. 181 1432 Dec. 21. Hans Slandersperger, auch für seine Schwestern Barbara und Dorothea und für Vetter Wolfart

Next

/
Oldalképek
Tartalom