K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 3. (Wien, Leipzig 1896)
Gerichtsbezirk Schlanders
Galsaun. 29 belehnen Angnes Steinhauserin mit dem Steinhaus in Golran, in welchem Berchthold von Montalban sesshaft war. Or. Perg. S. 182 1433 Juni 3. Sigmund von Slandersperg für sich und Vettern Hans und Christof verleiht Christan dem Spengler einen Thurm zu Slanders mit Feldern. Or. Perg. S. 183 1435 Jan. 16, Kasten. Derselbe verleiht Steffel Hainz ab dem Bach zu Galsaun das Zinslehen des Thurngutes daselbst. Or. Perg. S. 184 1436 März 26. Sigmund von Slandersberg verleiht Andreas vom Snalshofe zu Snals das Baurecht eines Baumgartens in Slanders. O. Perg. S. 185 1436 Dec. 9. Sigmund von Slandersperg für sich und Heinrichs Söhne und Hans von Sl. für sich und Vetter Wolfart verleihen Laurenz von Pretrach Zehent aus Höfen zu Pretrach und Gamps zu Lehen. Or. Perg. 2 S. fehlen. 186 1437 Fehr. 18. Hans von Slandersperg verleiht dem Perchtold und Chunz Rafnatscher und dem Ulrich Munt- verter den Weytalhof in Snals als Zinslehen. Or. Perg. S. fehlt. 187 1437 Nov. 8, Meran. Johannes Prior und der Convent der Karthause Allerengelsberg überlassen den Vettern Hans und Wolf von Slandersperg zu Partschins von dem durch ihren Mairhof Snails fliessenden Bach Wasser im Ausmass, wie es ein auf der Urkunde angegebener Kreis anzeigt, für den Slanderspergischen Hof Beytal, gegen Ueberlassung der Gerechtsame des Sanndthofes zu Snals. Or. Perg. S. 188 1437 Febr. 12, Rotund. Ritter Heinrich von Slandersperg Viztum des Churer Bisthums und Hans von Sl. belehnen Hans Mair mit Wiesen in Schars und Staben. Or. Perg. S. 189 1440 —, Kasten. Ritter Sigmund von Schlandersperg verleiht dem Cunrat Prúgler das Kellergütl in Tablat zu Lehen. Or. Perg. S. 190 1440 —, Kasten. Derselbe verleiht dem Hans Wein- zürl in Stauben den Weingarten Laúlem an der Valscheid zu Stauben als Freilehen. Or. Perg. S. 191