K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 3. (Wien, Leipzig 1896)
Gerichtsbezirk Reutte
192 Bezirk Reutte. Falger. — Zwei Sammlungen von Kundmachungen und Erlässen des verschiedensten Inhalts aus dem 18. und 19. Jahrh. Acten. Zahlreiche Acten über Kriegskosten und Kriegsschäden des 17. und 18. Jahrh., über Einquartierungen und Steuern dafür aus dem 18. Jahrh., Militärdurchmärsche und Beitragskosten 1751, 1752. — Steuerbuch von 1638. Steuerregister von 1683 an, zahlreiche bis in das 19. Jahrh. Steueracten und Steuerquittungen des 18. Jahrh. — Specification der 1689 durch Lawinen Verunglückten. — Pfarr- widumbau 1698. — Zollsachen des 18. Jahrh. — Zehentsachen des 18. Jahrh. — Schafalpen im obern Lechthal und im Alperschonthal. Urkunden. 1416 Aug. 16, Hertenberg. Herzog Friedrich erneuert und bestätigt den Leuten im Lechthal und Tannheim, die „in denselben kriegen, da inen das thai angenommen ward“ ihre Briefe verloren hatten, ihre angeführten Freiheiten und Rechte. Späte Copie. Zuletzt gedruckt Tirol. Weisth. 2, 106—108. Vgl. Tannheim. 1014 Bestätigungen dieser Urkunde von Erzh. Ferdinand II. von 1567 und den nachfolgenden Landesfürsten bis K. Leopold I. von 1666. Vergleich mit Tannheim wegen Steuern 1515. Bestimmung der Leistungen für den Schlossbau in Ehrenberg 1681. Im Schulhause ist auch das Falger-Museum aufgestellt. Der Herr Gemeindevorsteher und Lehrer Lang und der verstorbene Professor Spiehler im Verein mit den Herren B. Moll und H. Mark in Elbigenalp haben die nachgelassenen Kunst- und Alterthumssammlungen des um das Lechthal hochverdienten 1876 verstorbenen Anton Falger in pietätvoller Weise geordnet und in einem grossen Zimmer des Schulhauses aufgestellt. Ueber Falger vgl. Chr. Schnellers schon angeführte Schrift Anton Falger und das Lechthal.