K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 3. (Wien, Leipzig 1896)
Gerichtsbezirk Reutte
180 Bezirk Reutte. 1456 in mitten abrellen. Hainz Schneider zu Piichel- pach verkauft an die Jacobskirche in Berwang ein Gut zu Püchelpach. Or. Perg. S. Ulrich Wipf von Reutte. 1003 1458 Febr. 5. Sebastian Höffer zu Büchelbach verkauft an die Kirche zu Berwang Zinse. Or. Perg. S. Ulrich Wipf. 1004 1458 Juli 9 (an Perwanger ersten kirchtag). Spruchbrief über die von Dama (Thomas) von Rynen an die neue Kirche zu Berwang geschenkten und von seinen Verwandten angesprochenen Güter. Unter den Zeugen Jörg Griess Pfarrer zu Biechelbach. Or. Perg. S. Ulrich Wipf. 1005 1462. Vergleich zwischen Hans Musack und Verwandten mit Junker Christof Heustadel wegen Zinsen. Or. Perg. S. Christan Praschberger Pfarrer zu „Lärmos“. 1006 Zins-, Stift- und Schuldbriefe des 16. und 17. Jahrhunderts. Revers der Brüder Tänzl um Ablösung der Leistung von 150 Käsen durch die Berwanger 1516. Vergleiche zwischen Gemeinde und „Pfarrer“ von Berwang 1582, mit Lermoos 1538. Stolordnung von 1628. Indulgenz von Papst Benedict XIV. Stiftung der Cooperatur 1807. Geineindearchiv. Im Hause des Vorstehers. Ur bar. Extract der Behausungen und liegenden Güter von 1621 und 1695. Gemeinderechnungen von 1743 an. Weisthümer. Ordnung über Auftrieb zu Wunn und Weide 1543, Or. Perg. — Einer gemainen nachper- schaft zu Perwang und im Greben Ordnung der Panwäldt- einlegung halben 1584, Or. Perg. — Brunnenordnung der Gemeinde Berwang 1696. Diese alle ungedruckt.— Der in Tirol. Weisthümer 2, 137—140 gedruckte Gemeindsbrief aus diesem Jahrh. war derzeit nicht vorhanden. Acten. Ausgaben für durchziehende Truppen 1635. Ordinanzen an den Gemeindeanwalt Jacob Strele 1647. Wachtregister aus dieser Zeit. Acten über den Perwangischen Militia - Ausschuss aus dem 17. Jahrh. Landes-