K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 3. (Wien, Leipzig 1896)

Gerichtsbezirk Reutte

Berwang. — Biberwier. — Biechelbach. 181 vertkeidigungsschriften 1796 und 1797. — Steuerquittungen von 1621 an. — Steuerbereitungsacten aus dem 17. Jahrh. und besonders von 1704. Steueranlagen von 1783 an. Fassionen von Berwang, Keimen, Stockach und Namlos vom 18. und 19. Jabrb. — Protokolle betr. des Verhält­nisses der Pfarre Imst zu Berwang 1644 ff. — Acten über den Streit mit Stanzacb um die Alpe Falterschein aus der 2. Hälfte des 17. Jahrh. — Neuere Acten. Urkunden. Vertrags- und Markungsbriefe mit Heiter- wang 1513, 1589, mit Mittereck 1520, mit Rinnen 1532, mit Greben 1552 und 1591. 2. Biberwier. Die 1690 errichtete Caplanei ward erst 1830 zur Expositur erhoben, jetzt Curatie; politisch eine Gemeinde. Kirchenarchiv. In Widum. Infolge der jungen Gründung nur neuere Acten. Die canonischen Bücher beginnen mit 1864. Gemeindearchiv. Im Hause des Vorstehers. Acten. Waldtheilungsprotokoll von 1762. — Tabelle der öden Gründe 1770. — Zaunbuch von 1801 und 1816. — Gemeindebeschlüsse von 1816 — 1819. Urkunden. Vergleich zwischen Lermoos, Ehrwald und Biberwier wegen Alpen 1583. Hans von Winkelhofen Pfleger zu Ehrenberg wegen einer Mühle 1592. 3. Biechelbach. Früher unter Breitonwang, doch schon seit 1423 selbständige Pfarre; politisch eine Gemeinde. Kirchenarchiv. Im Widum. — Das Kirchenarchiv besitzt, wie aus folgendem ersichtlich, auch einige Archivalien der Gemeinde. Rechnungen. Kirchenrechnungen von 1678,1711 und weitere. — Rechnungen der St. Josefs-Kirche und Bruder­schaft von 1711 an.

Next

/
Oldalképek
Tartalom