K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 3. (Wien, Leipzig 1896)

Gerichtsbezirk Schlanders

12 Bezirk Schlanders. 1342 Mai 4, Zenoburg. Herzogin Margarethe von Kärnten-Tirol beurkundet, dass sie Dietmut die Lieben­bergerin mit ihrem Gut berathen und dem Peter von Slanders- perg zur Gemahlin gegeben habe, unbeschadet deren väter­lichem Erbe. Or. Perg. S. 50 1346 März 27, Meran. Peterlin Sohn des Heinr. Mayr­maennel von Tschardes, Eigenmann des Klosters Steingaden, verkauft dem Ritter Johannes von Slandersperch den Lang­acker zu Culsawn, den er von ihm zu Erbpacht gehabt hatte. Or. Perg. Not. Instr. 51 1347 Oct. 7, Tschars. Conrad vom Bühel zu Naturns verkauft dem Ritter Johannes von Slandersperch, Richter zu Chastelbel, den Weinberg Wetzel ob Tschardes, der landesfürstliches Lehen ist. Or. Perg. Not. Instr. 52 1347 Dec. 29, Tschars. Gertrud Chrenchlein von Tschards verkauft dem Johannes von Schlandersperch den landesfürstlichen Weingarten neben Tarandes Weingarten zu Tschards. Or. Perg. Not. Instr. 53 1348 Dec. 29, Schlanders. Gabriel Sohn der Flura von Chulsaun verkauft an Johann, Trautson und Peter von Slan­dersperch das Guelhersguet zu Chulsaun, das Verkäufer nach Privileg von 1326 vom Landesfürsten zu Lehen hatte. Or. Perg. Not. Instr. 54 1350 Febr. 17. Hans der Slandersperger verleiht Christan dem Reitter den Niedervalsaelnthof in Snals zu Zinslehen. Or. Perg. S. 55 1352 Jan. 18, Schluderns. Michael Enkel des Grafegen verkauft dem Conrad Trautson von Schlandersberg die von demselben lehenrührige Wiese in Pranchanal und Acker ze Gung bei Schlanders. Or. Perg. Not. Instr. 56 1352 Apr. 29, Latsch. Ursula Wittwe des Hans von Slandersperch belehnt den Peter Sohn des Dorfmeisters von Martell mit dem Hofe in dem Walde zu Marteil. Or. Perg. Not. Instr. 57 1353 Aug. 25, Schlanders. Trautson, Peter und die Söhne des Johann von Slandersperg belehnen die Frau

Next

/
Oldalképek
Tartalom