K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 3. (Wien, Leipzig 1896)
Gerichtsbezirk Glurns
Schladerns. 157 im Prettigau hinzu, das im vorigen Lehensbrief anzuführen vergessen war. Or. Perg. S. Regest ebenda Nr. 6414. 906 1471 Oct. 9, Davos. Vogt Ulrich von Matsch bestätigt dem Gericht Davos und den zugehörigen Gerichten die alten Freiheiten. Or. Perg. S. Auszug Ladurner 3, 37. 907 1471 Oct. 12, Davos. Die Abgeordneten von Davos und der fünf Gerichte leisten dem Vogt Gaudenz von Matsch die Huldigung. Or. Perg. 6 S. der sechs Gerichte, Auszug Ladurner 3, 38. 908 1478 Juni 30, Bregenz. Erzherzog Sigmund ernennt Vogt Gaudenz von Matsch zum Hauptmann an der Etsch. Or. Perg. S. Auszug Ladurner 3, 51. 909 1480 Mai 11, Mailand. Bona und Johannes Galeazzo Maria Sforza, Herzoge von Mailand, beruhigen Vogt Gaudenz von Matsch wegen Ausbezahlung des Heiratsgutes seiner Gemahlin Hippolita Simonetta. Or. Pap. S. Druck Ladurner 3, 59. »10 1481 Mai 18, Innsbruck. Erzh. Sigmund verleiht dem Vogt Gaudenz von Matsch, Hauptmann an der Etsch, die von dessen Vater besessenen Lehen, die niedere Feste zu Matsch, halb Kurburg, Reichenberg mit den freien Leuten, Zoll zu Täufers. Or. Perg. S. fehlt, Auszug Ladurner 3, 63, Lichnowsky 1. c. 8 Nr. 380. 911 1481 Mai 18, Innsbruck. Derselbe belehnt denselben mit Thurm und Hofstatt zu Glurns. Or. Perg. S. Auszug Ladurner 3, 64. 913 1481 Oct. 7, Bregenz. Derselbe bekennt von Michel von Empts in merklicher Noth 1200 fl. rhein. entlehnt zu haben und beurkundet Rückzahlungs- und Verzinsungsart. Or. Perg. S. fehlt. 913 1482 Jan. 29, Innsbruck. Derselbe spricht den Vogt Gaudenz von Metsch von den durch den Hauptmann Claus Ring erhobenen Anklagen frei. Or. Perg. S. Druck Ladurner 3, 77. 914 1482 Apr. 30, Wien. K. Friedrich bestätigt dem Vogt Gaudenz von Matsch das inserirte Privileg von 1443 Jan. 22. Or. Perg. Majestätssiegel. 915