K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 3. (Wien, Leipzig 1896)

Gerichtsbezirk Glurns

Schlurlerns. 155 halben Zoll zu Täufers, den freien Leuten zu Reichenberg und allem Zubehör. Or. Perg. S. fehlt. 888 1452 Sept. 23, Innsbruck. Dei’selbe belehnt denselben mit Thurm und Hofstatt zu Glurns. Or. Perg. S. 880 1453 Juli 7, Sulz am Neckar. Hans Meiser, öffentlicher Notar, beurkundet, dass Vogt Ulrich von Matsch gegen den Spruch des Bischofs von Constanz in der Toggenburgischen Erbsache in gesetzlicher Frist an K. Friedrich appellirt habe. Or. Perg. Not. Instr. Auszug Ladurner 2, 221. 800 1453 Aug. 13, Brixen Cardinal Nicolaus Bischof von Brixen belehnt Vogt Ulrich von Matsch mit der Vogtei über Kloster Dissentis. Or. Perg. S. Auszug Ladurner 2, 219. 801 1453 Aug. 25, Innsbruck. Gerichtsprotokoll über den in Anwesenheit des H. Sigmund zwischen Vogt Ulrich dem jüngern von Matsch und den Montfort, Brandis und Raron wegen des Toggenburgischen Erbes abgehaltenen Tag. Or. Perg. Not. Instr. Auszug Ladurner 2, 221. 802 1456 März 23, Innsbruck. H. Sigmund verleiht dem Vogt Ulrich dem jüngern von Matsch das Gericht Glurns zur Pflege und den Thurm zu Mals zur Hut mit dem Recht der Kündigung nach drei Jahren. Or. Perg. S. 803 1458 Febr. 25, Trient. Bischof Jörg von Trient ver­leiht das durch den Tod des Gratiadei von Campp ledig gewordene Schloss Campp in Judicarien an seine Brüder Happe, Conrat und Christoph die Hagken zu Lehen. Or. Perg. S. fehlt. 804 1458 März 30. P. Calixt III. genehmigt die Supplik der Vögte Ulrich des altern und des jüngern von Matsch, Grafen von Colonna, wegen Wahl eines Beichtvaters. Or. Perg. Druck Ladurner 2, 224. 805 1462 Febr. 22, Innsbruck. Conrad Graf von Fürsten­berg, Landgraf in Bare, beurkundet seiner Gemahlin Cuni- gund geb. von Matsch Heiratsgut, Morgengabe und Wider­lage. Or. Perg. S. selbst, Graf Heinr. von Lupfen, Hans von Freuntsperg; Auszug Ladurner 2, 231. 806 1462 Febr. 24, Innsbruck. Cunigunde Gräfin von Fürstenberg entsagt dem elterlichen Erbe, nachdem ihr

Next

/
Oldalképek
Tartalom