K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 3. (Wien, Leipzig 1896)
Gerichtsbezirk Glurns
154 Bezirk Glums. an Niclaus Kofler. Or. Perg. S. Rudolf Rfif, Richter zu Glurns. 879 1447 Juli 25, Glurns. Hans Valser von Sluderns verkauft demselben Grund und Grat des Tabladaetschhofes. Or. Perg. S. fehlt. 880 1447 — —. Magdalena Trappin, Gemahlin Rudolfs von Holneck, verzichtet auf das elterliche Erbe, nachdem ihr Bruder Ulrich ihr das Heiratsgut angewiesen hat. Or. Perg. Fragm. 881 1448 Febr. 5. Ulrich Trapp beurkundet Heimsteuer Morgengabe und Widerlage seiner Gemahlin Katharina, der Tochter des Jacob Obdächer. Or. Perg. 3 S. fehlen. 882 1448 Mai 4. Peter Abt des Klosters S. Pauls im Lavantthal verleiht dem Jacob Trapp die alten Familienleben zu Merenberg etc. Or. Perg. S. 883 1450 Febr. 12, Wiener-Neustadt. K. Friedrich bestätigt dem Jacob Trapp die durch H. Sigmund erfolgte Verleihung der Pflege der Feste Ivano mit Amt und Nutzen. Or. Perg. S. 884 1450 Juni 15. Angnes von Matsch, geh. Gräfin Kirch- berg, gibt die Zustimmung, dass ihr Gemahl Vogt Ulrich den Brüdern Joachim, Hans und Jörg von Monteni Käse- gilte aus dem Ellhofe in Matsch, der zu ihrer Heimsteuer- Widerlage gehört, verkaufe. Or. Perg. S. Auszug Ladurner 2, 217. 885 1450 Sept. 28. Albrecht Markgraf von Brandenburg und Burggraf von Nürnberg beurkundet von Amtswegen die Entachtung des Ulrich Grafen von Metsch-Kirchberg im Streit mit Jörg von Wendingen. Or. Perg. Hofgerichtssiegel, Auszug Ladurner 2, 215. 886 1450 Nov. 22, Innsbruck. Joachim von Villanders schliesst Vertrag über Verheiratung seiner Tochter Ursula mit Caspar von Villanders. Copie des 16. Jahrh. 887 1452 Sept. 23, Innsbruck. H. Sigmund belehnt Vogt Ulrich den ältern von Matsch mit der untern Feste Matsch, den Schlössern Trasp, halb Kurberg und Reichenberg, dem