K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 2. (Wien, Leipzig 1894)

Mitgetheilt von Dr. Karl Lechner: Die fürst-erzbischöfliche Bibliothek zu Kremsier

228 Lechner 19.—21. Drei gleichgebundene Bände. Schulhefte aus der Ritter-Akademie zu Ettal, an der Bischof Maximilian Graf von Hamilton bis 1784 studirte. 22. Jus naturale privatum aus dem Anfänge unseres Jhrh. 28. Die praktische od. Moral-Philosophie. | Schulhefte für 24. Institutiones theologiae dogmaticae.) Erzherzog Rudolf. 25. Weltgeschichte I. — IV. Jhrh. n. Ch. S. 408: „Se. k. Hoheit Erzh. Rudolph unterzogen sich der IV. Prüfung aus der Weltgeschichte von August bis Theodosius den 14. April Vormittags von 10—11 Uhr in Gegenwart des Prinzen von Neapel Leopold’s mit vielem Beyfalle. 1802. Baumeister.“ Enthält auch ein Tagebuch eines seiner Kammerherrn von 1802 — 1805. 26. Prolegomena in logicam Aristotelicam, quae Organum inscribi solet. 1609. Besitzvermerk: Sum Abrahami Roth Tirolensis, Coloniae Agripp. Ao. 1609. Sig.. J/4,1/2, 26. (1691). 27. dtto. 1611. Besitzvermerk: Christophorus Paulus Comes in Liechtenstain. Sig. J/3, 1/2, 26. (1691). 28. Institutionum imperialium Justiniani Imp. explanatio brevis (1691). Schulheft, Dudík 53. 29. Theologia moralis, Nikolsburg 1757. Schulheft, Dudík 53. 30. Theologia speculativa, ibid. 1758. Schulheft, Dudík 53. 31. Stark angebranntes und zerrissenes böhm. Gebetbuch. Sig. O. IV. 32. Astrologische Anleitung zum Nativitätstellen, unvoll­ständig, 42 fol. 33. Schloß- und Gartenanlagen der f. erzb. Sommerresidenz­stadt Kremsier topographisch beschrieben von J. Karl Dub, 1839. 132 S. in 4°. 34. Die Feier des begründeten Christenthums. Eine Reim- Chronik von den Häuptern der Kirche von Mähren etc. von Joseph Leonhard Kn oll, Prof. d. Gesch. an d. Univ. Olmütz 1821. 51 S. in gr. 4°. Reime, 65 S. Belegstellen.

Next

/
Oldalképek
Tartalom