K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 2. (Wien, Leipzig 1894)

Dr. Michael Mayr: Das k. k. Statthalterei-Archiv zu Innsbruck

Innsbrucker Archiv. 195 Malers Paul Dax vom Achensee und Umgebung. Er fertigte sie im Jahre 1544 im Aufträge der Regierung an. Aus dem 16. Jahrhundert stammen noch mehrere, darunter neun meist datirte sehr interessante Karten des Haller Salzbergwerkes. Unter den Karten des 17. Jahrhunderts ist eine Karte der Markgrafschaft Burgau (wahrscheinlich aus der Zeit des Markgrafen Karl von Burgau f 1618) sehr bemerkens­wert]!. Mit außerordentlichem Fleiße und großer Genauigkeit auf Pergament (95 cm br., 88 cm h.) in Farben ausgeführt enthält sie an den Rändern neben einer Darstellung der Iustitia und der Pax die Wappen der damaligen Besitzer burgauischer Herrschaften und Ansichten von Burgau und Günzburg. Der Zeichner nennt sich B. H. Klickh (?), geschworner Feldmesser in Günzburg. II. Alte Druckproben und Autographen. Eine Mappe mit Blättern von Incunabel - Drucken, Mandaten, Statuten, Kalendern, Beichtzettel etc. Eine Mappe mit autographen Schriftstücken oder Unter­schriften von Gliedern des habsburgischen Hauses von Sigmund dem Münzreichen angefangen, von anderen europäischen Herrschern, von berühmten Männern wie Wallenstein, Tilly, Oxenstierna, Banér, Monte- cuccoli, Nicolaus von Cusa, P. Canisius, K. Bor­romeo, Galilei, K e p 1 e r, Prinz Eugen bis Andreas Ho fer. Eine Mappe Papierproben von 1292 an mit den ver­schiedensten Wasserzeichen. HL Die Sammlung von Siegel-Stempeln und Original-Siegeln ist ziemlich gering und erst im Ent­stehen begriffen. Siegelabgüße sind derzeit nur von den inter­essantesten Siegeln vorhanden, die zufällig aufgefunden werden. Eine größere Vollständigkeit wird angestrebt. Da­gegen ermöglichen die neben den Urkunden - Regesten gleichzeitig angefertigten Siegelzettel die Benützung einer großartigen Siegelsammlung.

Next

/
Oldalképek
Tartalom